on air:
Der Krieg in Gaza hat Joe Biden kalt erwischt. Der Konflikt birgt für den US-Präsidenten, der in einem Jahr eine Wahl zu bestehen hat, auch besondere innenpolitische Gefahren.
Am 1. Mai gab es in Gera Demonstrationen des rechten und des linken Spektrums.
Eine Frau stirbt, ein Mann kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Die Sicherheit Israels gehört für die Bundesregierung zur deutschen Staatsräson. Das spiegelt sich auch in aktuellen Zahlen wider.
Experten sind sich sicher - und schlagen Alarm: 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Die Bundesregierung will prüfen, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind. Grünen-Chefin Lang ist skeptisch.
Seit dem Hamas-Angriff auf Israel häufen sich in Deutschland die antisemitischen Vorfälle. Die Polizei hat alle Hände voll zu tun. Nun steht noch ein wichtiger Gedenktag an.
Der Müll von New York landete lange im Stadtteil Staten Island - auf der zeitweise größten Deponie der Welt.
Es soll der größte Telekommunikationsausfall in der Geschichte des Landes sein. Und die Wiederherstellung des Netzwerks nimmt einige Zeit in Anspruch.
Das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas treibt die Erderhitzung an. Trotzdem wird mehr gefördert als je zuvor - Tendenz weiter steigend.