on air:
Japans Ministerpräsident Fumio Kishida und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol besuchten gemeinsam ein Mahnmal in Hiroshima.
Die Feuerpause soll am Montag in Kraft treten und sieben Tage lang eingehalten werden. Danach kann eine Verlängerung vereinbart werden.
Die Schlacht um Bachmut gilt als längste und blutigste des russischen Krieges in der Ukraine. Nun behauptet die russische Seite, die weitgehend zerstörte Stadt erobert zu haben.
Seit Monaten kommt es in Israel zu Protesten gegen die Regierung Netanjahus. Allein in Tel Aviv sind jetzt wieder 130.000 Menschen auf die Straße gegangen.
In Großbritannien werden Abwässer oft ungeklärt ins Meer geleitet. Dagegen gibt es jetzt Proteste.
Ein Mann steigt aus seinem Auto - sofort fallen Schüsse. Für den 40-Jährigen gibt es keine Rettung. Mehrere Tage fahndet die Polizei nach dem Täter.
Seit dem Spätsommer wird erbittert um Bachmut gekämpft. Dabei ist die ostukrainische Stadt weitgehend zerstört worden.
Handelt es sich bei der Klimagruppe um eine kriminelle Vereinigung? Berlins neue Justizsenatorin sieht den Alltag der Menschen in Berlin erheblich beeinträchtigt - und kündigt
Eric Gill (1882-1940) ist einer der bekanntesten britischen Bildhauer. Lange Jahre nach seinem Tod kamen schwere Missbrauchsvorwürfe ans Licht.
Die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, ist stark angestiegen - doch der Fachkräftemangel ist enorm. Die Ampel setzt weiter auf Arbeitskräfte aus dem Ausland.