Viele junge Menschen interessieren sich für Natur- und Umweltschutz. Doch in einen der vielen grünen Berufe wollen nur wenige einsteigen.
«Auf einmal ist Sommer». Zum Wochenende wird es in Deutschland endlich wärmer. Es werden aber auch Gewitter erwartet.
Melden sich Arbeitnehmer rund um eine Kündigung krank, kommt womöglich der Verdacht auf, die Arbeitsunfähigkeit sei nur vorgetäuscht.
Die Waldbrandkatastrophe im tschechischen Nationalpark Böhmische Schweiz liegt kaum ein Jahr zurück. Nun ist in der Gegend wieder ein Feuer ausgebrochen.
«Wer unsere Werte nicht teilt, kann nicht Deutscher werden»: Die Bundesregierung will die Einbürgerung von Ausländern erleichtern, aber zieht auch klare Grenzen.
Es ist eine Katastrophe mit «historischen Ausmaßen». Nach den Fluten in Norditalien steigt die Zahl der Todesopfer weiter.
Die Rechte von transgeschlechtlichen Menschen in Pakistan werden eingeschränkt. Ein Gericht kippt ein Gesetz - die Begründung: es sei nicht islamkonform.
Wahlsieger SPD sondiert heute mit Grünen und den Linken über eine Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition. Die CDU hofft noch auf eine Chance.
Regierung in Budapest will Haftkosten sparen: Schlepper werden in Ungarn massenhaft aus dem Gefängnis entlassen.
Schätzungen zufolge sind durch die rund 14,9 Millionen Covid-19-Toten weltweit 336,8 Millionen Lebensjahre verloren gegangen.