on air:
Anfang März schießt ein Attentäter in Tel Aviv auf Passanten und tötet einen Mann.
Priester, die schon einmal negativ aufgefallen sind, sollen in Frankreich nicht mehr vom Radar verschwinden können: Ein Ausweis mit QR-Code ermöglicht eine schnelle Überprüfung der
Sie wollen eine demilitarisierte Zone entlang der Grenze zur Ukraine schaffen: Russische Freiwilligenkorps auf der Seite Kiews kämpfen in der Region Belgorod.
Drei Jahre Mindestaufenthalt sollen nach Plänen der Regierung in Zukunft in besonderen Fällen ausreichen, um die Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Justizminister von Bund und Ländern in Berlin. Die Tagesordnung ist lang.
Ein Interessenskonflikt par excellence: Al-Dschaber ist Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate und gleichzeitig Chef eines staatlichen Ölkonzerns.
Die «Aufsteigerin des Jahres» kommt aus Schleswig-Holstein, ein Sonderpreis geht an die iranische Zivilgesellschaft: Der Politikaward wurde verliehen.
Die entscheidende Hürde beim Windkraftausbau sei die Genehmigung der Anlagen, heißt es vom Bundesverband Windenergie.
Allein in Berlin rücken Schädlingsbekämpfer wegen der Tiere tausende Male pro Jahr aus.
Immer wieder gibt es seit Kriegsbeginn in der Ukraine auch Explosionen in Russland. Nun kommt es an der ukrainischen Grenze zu einem Vorfall, dessen Ausmaß noch nicht klar ist.