on air:
Aus Kreisen der Ampel-Fraktionen hatte es zuvor geheißen, dass die Umsetzung der Cannabis-Legalisierung zum Jahreswechsel nicht klappen werde.
Das Verhältnis zwischen der Regierung und den Vereinten Nationen ist schon seit einiger Zeit angespannt.
Umweltkriminalität ist nach Einschätzung von EU-Experten eine der weltweit profitabelsten Aktivitäten des organisierten Verbrechens.
Vor einem Jahr wurde ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes unter Spionageverdacht festgenommen. Ein neues Gesetz soll solche Fälle schon im Vorfeld verhindern.
Ab dem kommenden Jahr werden Änderungen beim Elterngeld für Vielverdiener wirksam, mit einer schrittweisen Senkung der Einkommensgrenze und Anpassungen bei der Elternzeit.
Israelische Soldaten bergen die Leiche einer Geisel. Die Frau ist womöglich Anfang Oktober bei dem Massaker der Hamas aus dem israelischen Grenzort Beeri entführt worden.
Schwedens Weg in die Nato rückt näher: Nach der Zustimmung der türkischen Außenbeziehungskommission steht nun die Abstimmung im Parlament in Ankara bevor.
Millionen von Kindern wurden über Jahrzehnte für sechs Wochen ohne ihre Eltern zur Kur geschickt. Viele erlebten Schläge und seelische Grausamkeiten.
Starke Regenfälle haben am Horn von Afrika zu großflächigen Überschwemmungen geführt: Mindestens 111 Menschen wurden getötet, mehr als 770.000 vertrieben.
Hohe Strafe für einen friedlichen Protest: Alexandra Skotschilenko, russische Künstlerin und Aktivistin, wird für ihre Aktion gegen den Krieg verurteilt.