on air:
Vermeintlicher Unglückstag Freitag, der 13.? Nicht für einen Glücksspieler aus dem US-Bundesstaat Maine.
Regen und Sturmböen prägen den Jahresbeginn in Deutschland. Teilweise muss mit herabstürzenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen gerechnet werden.
Alexej Nawalny kehrte vor zwei Jahren nach einer Behandlung in Deutschland wegen eines Giftanschlages trotz Lebensgefahr nach Moskau zurück.
Es sind die ersten größeren Raketenangriffe seit dem Jahreswechsel. Die Hauptstadt der Ukraine ist erneut attackiert worden. Laut Präsidentenbüro wurde auch ein Wohnhaus getroffen.
Schlagen, Treten, Spucken: Die erfasste Zahl der Übergriffe auf homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen in Berlin steigt.
Nächste Hinrichtung im Iran: Der ehemalige Politiker Aliresa Akbari soll als Agent für das Ausland gearbeitet haben - so lautete der Vorwurf. Nun wurde er hingerichet.
Mit Nachtwachen und einer Bürgerwehr stellen sich Mieter einer Siedlung in Marseille jungen Dealern in den Weg.
Alpenschneehuhn, Schneehase, Murmeltier und Steinbock: Sie alle können bei Minusgraden in tief verschneiter Landschaft überleben.
Es waren seine Anhänger die das Regierungsviertel in Brasília stürmten: Die Rolle von Ex-Präsident Jair Bolsonaro in den Auseinandersetzungen soll nun genauer untersucht werden.
Auf Masken im öffentlichen Raum fortan zu verzichten, wurde zunächst debattiert, nun ist die Entscheidung getroffen. Auch Ärzte befürworten den Schritt.