on air:
Die schwersten Kämpfe liefern sich ukrainische und russische Kräfte derzeit in der Ostukraine. Der Preis für den begrenzten Fortschritt ist hoch.
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nach Einschätzung der deutschen Außenministerin eindeutig ein Krieg gegen das Völkerrecht.
Fachkräftemangel und Strukturwandel stellen Unternehmen und Beschäftigte vor große Probleme. Die Regierung will mit neuen Gesetzen gegensteuern.
Um das Angebot des deutschen Flugabwehrsystems Patriot für Polen gab es einige Verstimmung. Inzwischen hat man sich geeinigt. Drei Systeme werden nun verlegt.
Die Videoaufnahmen aus einem Schlachthof haben für Empörung gesorgt: Kranke Rinder wurden von Transportern gezogen oder mit Elektroschockern gequält.
Zum 2. Februar soll die Maskenpflicht in Fernzügen und -bussen fallen. Corona-Experte Wendtner hält das für überhastet.
Entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer, Stromausfälle: Im australischen Bundesstaat Victoria hat ein schwerer Sturm große Schäden angerichtet.
Nach den Zusammenstößen am Rande der Großdemo gegen die Räumung von Lützerath wird über die Bewertung des Polizeieinsatzes gestritten.
Zwei Klimaaktivisten harren noch in einem Tunnel aus, doch bald soll der Tagebau beginnen - laut RWE schon in den kommenden Monaten.
Am Sonntagabend fährt ein Auto gegen das Wahrzeichen der Hauptstadt. Einsatzkräfte finden in dem Wagen eine leblose Person. Die Ermittlungen laufen.