on air:
Die Flughäfen sind entspannt in die Osterferien gestartet. Auch auf den Autobahnen kam es nicht zu längeren Staus.
Das berüchtigte US-Gefangenenlager Guantánamo ist inmitten von Krieg und Krisen fast in Vergessenheit geraten. Doch noch immer sitzen hier 31 Gefangene ein.
Ein Sturmtief fegt mit Windspitzen von über 130 km/h über die Schweiz hinweg. Zwei Regionalzüge entgleisen, es gibt insgesamt fünfzehn Verletzte.
Nicht alle Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr können bis 2030 geschlossen werden. Das räumte der Verteidigungsminister nun ein. Und setzt Prioritäten bei der Beseitigung.
Britische Geheimdienste sehen russische Bemühungen durch eine Winteroffensive die Kontrolle über die Donbass-Region zu erlangen als gescheitert.
Bei einer Befragung soll der Getötete nach einer Polizeiwaffe gegriffen und geschossen haben. Es gibt widersprüchliche Angaben zum Tathergang.
Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein. Wer regelmäßig die Unwahrheit sagt, verspielt jedoch Vertrauen.
Im Norden Norwegens gehen mehrere schwere Lawinen ab. Mehrere Menschen kommen dabei ums Leben.
Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden.
Fernab vom Alltag beim Wandern atemberaubende Landschaften sehen und vielleicht auch eine körperliche Herausforderung meistern: Im nepalesischen Himalaya geht das nicht mehr allein