on air:
Nach dem Mord an einem Aktivisten sind die Beziehungen zwischen Kanada und Indien schockgefroren.
Eine Kohle-Grube in der Inneren Mongolei ist vergangenen Mittwoch eingestürzt. 16 Kumpel konnten nur noch tot geborgen werden. Nun soll ein Komitee dazu ermitteln.
Ein eindrucksvolles Spektakel in der Höhe: In einigen Bundesländern strahlte der Himmel in verschiedenen Farben. Wer genau hinschaute, konnte gar eine Deutschlandfahne erkennen.
Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.
Nach der Eroberung des Gebietes Berg-Karabach wurden gestern erste Flüchtlinge aus der armenischen Bevölkerung evakuiert. Das dürfte jedoch nur der Anfang gewesen sein.
Vor knapp einer Woche hatte das Bistum Essen über die Missbrauchsvorwürfe gegen Hengsbach in seiner Zeit als Weihbischof informiert.
Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend.
Bis Weihnachten dauert es zwar noch etwas, aber viele Kinder haben bereits ihre Wunschzettel fertig. Das Christkind in Engelskirchen hat kistenweise Briefe erhalten.
Der Grüne Julian Pahlke hat sein Herzensthema mit ins Parlament genommen: die Rettung Geflüchteter aus Seenot.
Als Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann, waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit nach rechts rücken könnte. Heute sind die Partner recht zufrieden.