on air:
Drei Tage nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug in Norddeutschland sind viele Fragen offen. Der mutmaßliche Täter macht beim Haftrichter keine Aussagen.
So viel Regen gab es in der neuseeländischen Metropole Auckland seit Menschengedenken nicht mehr. Die Feuerwehr rettet Menschen mit Jetskis und Kajaks aus ihren Häusern.
Populistischer Ex-Regierungschef oder prowestlicher ehemaliger Nato-General? In Tschechien können die Menschen einen neuen Präsidenten wählen.
Nach langem Zögern hat die Bundesregierung der Ukraine eine Panzerlieferung zugesagt.
Seit Freitag galten sie als vermisst. Jetzt sind eine 22-Jährige und ihr minderjähriger Bruder tot in einem Stausee entdeckt worden.
Bei immer mehr US-Spitzenpolitikern tauchen geheime Regierungsdokumente auf. Einiges spricht dafür, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist.
Nach einem sehr turbulenten Start ins Jahr 2023 sucht Kanzler Scholz erstmals das Weite - mit einem neuen Flugzeug.
Aktivisten prangern schwere Verstöße gegen die Menschenrechte in Venezuela an. Ein hoher UN-Beauftragter macht sich ein Bild vor Ort.
Die Preise für Weizen, Reis, Soja und Mais schießen angesichts multipler globaler Krisen in die Höhe. In der Folge hungern Millionen - und Hunderttausende kämpfen um ihr Überleben.
Millionen Immobilienbesitzer haben ihre Grundsteuererklärung bislang nicht eingereicht. Noch ist Zeit. Nicht nur der Bund der Steuerzahler aber schimpft über eine «XXL-Bürokratie».