on air:
Zwölf Schlittenhunde sterben in einer lauen Juli-Nacht in einem Transporter. Mutmaßlich sind sie erstickt.
Aus bislang ungeklärtem Grund brennt vergangene Woche ein leerstehendes Gebäude in der australischen Millionenmetropole.
Im September 2022 zielt ein Attentäter aus nächster Nähe auf Argentiniens Vizepräsidentin, doch es löst sich kein Schuss.
«Himmelspalast» haben die Chinesen ihre Raumstation genannt. Jetzt startet eine neue Mission mit drei Astronauten an Bord.
Nach Finnland will nun auch Schweden in die Nato aufgenommen werden - doch die Türkei unter Erdogan blockiert das Vorhaben vehement.
Die in Litauen stationierten deutschen Soldatinnen und Soldaten sind monatelang von ihren Familien getrennt.
Die Unruhen hatten sich über die letzten Tage hoch geschaukelt. Die Serben im nördlichen Landesteil wollen die Hoheit der kosovarischen Regierung nicht anerkennen.
Ein erfahrener Berg- und Skiführer bricht allein auf, um den dritthöchsten Berg der Welt zu besteigen. Nun wird er vermisst.
Maduros Wiederwahl 2018 war von zahlreichen Ländern als undemokratisch kritisiert worden. Brasiliens Präsident empfindet das als «die absurdeste Sache der Welt».
Eine Ukrainerin muss für gut elf Jahre ins Gefängnis. Sie organisierte einen Aufruf zur Finanzierung der Kämpfer in dem von Russland besetzten Gebiet Donezk.