on air:
Die Zahl der Toten durch E-Zigaretten in den USA ist auf acht gestiegen. Die zuständige Gesundheitsbehörde bestätigte den ersten Todesfall im Bundesstaat Missouri.
Der Mord an einer regierungskritischen Bloggerin auf Malta hat ganz Europa geschockt. Zwei Jahre danach bewegt sich nun die Regierung.
Seit Jahren kam es in Ägypten nicht mehr zu solchen Demonstrationen: Hunderte Regierungskritiker protestierten gegen Präsident Al-Sisi. Hintergrund sind auch Korruptionsvorwürfe.
Eine 81-jährige Frau ist in Weyerbusch in Rheinland-Pfalz von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden.
Der belgische Kindermörder Marc Dutroux unternimmt nach 23 Jahren im Gefängnis einen weiteren Versuch, vorzeitig aus der Haft entlassen zu werden.
Mit 709 Abgeordneten ist der Bundestag so groß wie noch nie. Doch die Verhandlungen über eine Wahlrechtsreform sind festgefahren.
Welche Mittel ergreift Donald Trump, um seinen Sieg bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr zu sichern? Es sind komplizierte Vorwürfe, die dem US-Präsidenten dieser Tage
Eigentlich wollten sie Aliens sehen - und einen Geheimstützpunkt des US-Militärs stürmen. So weit kam es am Freitag aber dann doch nicht.
«Wir brauchen einen großen Wurf in der Klimapolitik» hat Vizekanzler Scholz vor den Klimaberatungen der Koalition gesagt. Er sieht das erfüllt. Doch die Experten sehen das anders.
Erst sprach Greta Thunberg vor Zehntausenden in New York, am Samstag wird sie vor den Vereinten Nationen erwartet. Es wird nicht ihr letzter Auftritt vor den UN sein.