on air:
Heute soll die Talbrücke Rahmede in Lüdenscheid gesprengt werden. Das Desaster um das marode Bauwerk in NRW hat viele Schlagzeilen produziert.
In riesigen Müllstrudeln treiben Zehntausende Tonnen Plastik im Meer. Dort treten aber auch spezielle Lebewesen gehäuft auf. Das könnte Folgen haben.
Amokläufe gehören in den USA fast zum Alltag. Nun ist es in einem Einkaufszentrum im US-Bundesstaat Texas erneut zu einem Vorfall gekommen. Es fallen Schüsse.
«Wir müssen jetzt handeln, um einen drohenden schweren Atomunfall zu verhindern», heißt es in einem aktuellen Lagebericht. Doch eine Vereinbarung zum AKW ist nicht in Sicht.
Seit rund vier Monaten kommt es landesweit immer wieder zu riesigen Protesten gegen das umstrittene Vorhaben. Besonders in Tel Aviv gibt es große Kundgebungen.
Seit 30 Jahren gehören Ost und West bei den Grünen zusammen. Bei einer Feier sprechen prominente Mitglieder auch über spürbare Unterschiede und die gemeinsame Identität.
Alle Welt blickt zur Krönung von König Charles III. Die CSU dagegen trifft sich - zeitgleich - zur Kür ihres Spitzenkandidaten Markus Söder. Dessen große Bewährungsprobe naht.
Schirme über Schirme bei der Krönung - und das ist nicht ungewähnlich. «Regen bei Krönungen scheint ein Dauerthema zu sein», heißt es vom britischen Wetterdienst.
SPD-Spitzenfunktionäre aus NRW tagen in Münster hinter verschlossenen Türen. Persönliche Eitelkeiten und Verletzungen der Vergangenheit sollen ab sofort keine Rolle mehr spielen.
Vor rund zwei Jahren setzte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals befasst.