on air:
Tausende Ärztinnen und Ärzte haben bundesweit für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.
Seine Personalie war der Auslöser der Debatten im Fall Graichen. Nun verzichtet Michael Schäfer laut Medienberichten auf den Chefposten bei der Deutschen Energie-Agentur (Dena).
Was er von der britischen «Yellow Press» hält, daraus macht Prinz Harry keinen Hehl. Dass es gegen den Boulevard sogar vor Gericht zieht, gilt bereits als sein erster Sieg.
Annalena Baerbock fordert China dazu auf, sich klar zur Souveränität der Ukraine zu bekennen.
Ein Gefahrentransporter stößt in Brandenburg mit einem Reisebus zusammen. 35 Menschen werden verletzt, sechs davon schwer. Die Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
In Pakistan wird der ehemalige Premierminister Imran Khan aus einem Gericht abgeführt. Dem Land droht die nächste politische Krise.
Sseit November ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln gegen Kardinal Woelki. Jetzt wird noch ein weiterer Vorwurf in die Untersuchungen mit einbezogen.
Erst kürzlich drohte der Wagner-Chef dem Kreml mit dem Abzug aus der umkämpften ukrainischen Stadt Bachmut. Dann kam die Zusage von Munitionslieferungen.
Es war mindestens ein fader Beigeschmack im Pomp der Krönung: Die Festnahme von Dutzenden Menschen sorgte für Kritik. Zumal es keinen konkreten Anlass dafür gab.
Erneut gibt es etliche Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Berlin.