on air:
Im Frühjahr zeigen sich im Zuge des Klimawandels Blüten und Blätter oft früher als zuvor.
Es gebe andere zumutbare Wege, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, sagt das höchste deutsche Verwaltungsgericht.
Auch in Großbritannien wird das Leben immer teurer. Das hat Auswirkungen: Nicht nur die Ladendiebstähle nehmen zu, auch der Kraftstoffdiebstahl hat rapide zugenommen.
Einer Bande von insgesamt zehn Personen wird die gewerbsmäßige Schleusung von Menschen nach Deutschland vorgeworfen.
Die Beschuldigten sollen Menschen über die Balkanroute nach Deutschland geschleust haben. Es wurden Haftbefehle vollstreckt.
Das Gefühl der Einsamkeit wertet die Depressionshilfe als Symptom von Depressionen. Zur Bewältigung ist die Unterstützung durch Familie und Freunde besonders wichtig.
Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit ist ein Bücherfan. Beim deutsch-norwegischen Literaturtag nimmt aber nur ihr Mann Haakon teil.
Die Geiselnahme am Hamburger Flughafen hat Schwachstellen der sensiblen Infrastruktur aufgezeigt. Die Union fordert jetzt bundesweit Konsequenzen.
In der Ukraine wird spekuliert, ob die Präsidentenwahl trotz Krieg abgehalten wird. Nun erteilt Staatschef Selenskyj dieser Idee eine klare Absage.
Der Musiker Gil Ofarim behauptet, in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht.