on air:
Seit 2007 ist die Zahl der nach Deutschland geflohenen Menschen innerhalb eines Jahres nicht so stark angewachsen wie im vergangenen Jahr.
Viele Polizisten und Absperrgitter in der Westberliner City verwundern den einen oder anderen Passanten. «Was ist denn hier los?», fragt einer.
Affen als Kokospflücker einzusetzen, hat in Thailand Tradition. Die klugen Tiere werden für die Aufgabe hart gedrillt und leben ständig angekettet.
Beim Nato-Anwärter Finnland muss Regierungschefin Sanna Marin trotz ihrer Popularität um ihr Amt bangen. Es bahnt sich ein Dreikampf um die Regierungsmacht an.
Bürstenschwanz-Felskängurus sind vom Aussterben bedroht. Ein fünfeinhalb Monate altes Waisenkind bekommt deshalb nun eine besondere Behandlung.
Zwei Tage vor dem Ende seiner Amtszeit an Neujahr flog Bolsonaro mit seiner Familie in die USA. Nun plant der brasilianische Ex-Präsident offenbar seine Rückkehr.
Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile.
Findet zu wenig Dialog zwischen Ost und West statt? Ja, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider.
Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.
Um unnötige Kontakte und volle Wartezimmer während der Corona-Krise zu vermeiden, wurde sie eingeführt. Zum Monatsende läuft die Option der telefonischen Krankschreibung nun aus.