on air:
Als die Genfer Flüchtlingskonvention entstand, war Migration als Folge des Klimawandels noch kein Thema.
Zu viel Verantwortung, Unsicherheiten oder Erwartungen: Viele Menschen fühlen sich bei der Arbeit unter Druck. Die Zahl derjenigen, die sogar täglich Angst haben, überrascht.
Eine wachsende Zahl an Straftaten werden aus politischen Motiven verübt. Das BKA schätzt, dass der Krieg in der Ukraine ein wesentlicher Grund dafür sein dürfte.
In Berlin geboren, floh Rita Paul als Teenager mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten und landete schließlich in New York und im Hotel-Business.
Überschattet vom Ukraine-Krieg findet in Moskau die traditionelle Militärparade zum 78. Jahrestags des Siegs über Nazi-Deutschland statt.
Ein Kurzschluss löst einen Brand in einer Mine in Peru aus. Für etliche Bergleute kommt jede Hilfe zu spät.
Deutschland will mehr für Radfahrer tun. Doch wenn Autofahrer Raum abgeben sollen, kommt es oft zu Konflikten.
Seit dem Militärputsch vor zwei Jahren versinkt Myanmar im Chaos. Im Bemühen, das Land zur Demokratie zurückzuführen, kommt Indonesien eine Schlüsselrolle zu.
Es ist bereits die fünfte Reise in die Ukraine für Ursula von der Leyen. Dafür wählt die EU-Kommissionspräsidentin aber einen symbolträchtigen Tag.
Kurzfristig sagt Chinas Regierung ein Treffen mit dem Finanzminister ab.