on air:
Studentinnen und Studenten, die nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer suchen, müssen immer mehr Geld dafür einplanen. Die Lage in den Hochschulstädten wird «immer verzweifelter».
Klimaaktivisten der Letzten Generation hatten alle Säulen mit Farbe besprüht. Ursprünglich hieß es, dass die Reinigung 35.000 Euro kosten wird.
Drei Menschen starben in einem Reutlinger Pflegeheim nachdem sich eine andere Bewohnerin mutmaßlich versucht hatte das Leben zu nehmen.
Im März verabschiedete Israels Parlament ein Gesetz, das eine Amtsenthebung nur wegen psychischer oder anderer gesundheitlicher Gründe möglich macht.
Zumindest am Wochenende sollen wieder einzelne Personenzüge durch den Gotthard-Basistunnel rollen.
Die Regierung der international nicht anerkannten Republik Arzach (Berg-Karabach) hat nach der Niederlage gegen Aserbaidschan die Auflösung aller ihr unterstehenden Behörden bis
Nach der Eroberung durch Aserbaidschan reißt der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus nicht ab.
Erst Anfang September wurde Griechenland von einem schweren Sturmtief heimgesucht. Nun hat Starkregen die Hafenstadt Volos erneut unter Wasser gesetzt.
Sie sind Retter von Menschen und Ökosystemen: Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger erleben dabei oft immenses Leid und Gegenwind. Nun werden sie ausgezeichnet.
Der mutmaßliche Mörder der 14-jährigen Schülerin Ayleen muss sich auf eine lange Haftstrafe einstellen. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch seine Verteidiger gehen von Mord aus.