Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---

Die Aktion Lichtblicke spendet dem Kinderschutzbund Gütersloh 10.000 Euro

Lichtblicke „Das große Danke“ unterstützt das Familiencafé des Gütersloher Kinderschutzbundes mit 10.000 Euro. Darüber freuen sich (von links): Martina Pavey, Leiterin des Familiencafés, Burkhard Martin, 1. Vorsitzender des Kinderschutzbundes Kreisverband Gütersloh, Sarah Schmidt, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Gütersloh, und Radio Gütersloh Chefredakteur Carsten Schoßmeier.

Familiencafé des Gütersloher Kinderschutzbundes erhält großzügige Spende von "Das große Danke - 25 Jahre Lichtblicke"

Das Familiencafé "Kinderleicht" des Kinderschutzbundes Gütersloh hat jetzt eine großzügige Förderung bekommen: Die Aktion "Das große Danke - 25 Jahre Lichtblicke" unterstützt das Projekt mit 10.000 Euro. Die feierliche Spendenübergabe fand in der Redaktion von Radio Gütersloh statt und wurde entgegengenommen von Sarah Schmidt, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Gütersloh, Martina Pavey, Leiterin des Familiencafés und Burkhard Martin, 1. Vorsitzender des Kinderschutzbundes Kreisverband Gütersloh.

"Wir freuen uns riesig, dass die Aktion Lichtblicke unser Familiencafé unterstützt. Für uns ist diese Spende ein bedeutender Baustein, um dieses erfolgreiche Projekt fortsetzen zu können", sagte Sarah Schmidt. Das Familiencafé "Kinderleicht" wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Eltern, Großeltern und Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren entwickelt.

Carsten Schoßmeier, Chefredakteur von Radio Gütersloh, würdigte das Familiencafé als ein herausragendes Projekt. "Wir unterstützen das Familiencafé, weil wir die Idee und die Umsetzung großartig finden, denn das Café füllt das Thema Integration mit Leben und treibt es aktiv voran.“ Mit der Aktion 'Das große Danke' unterstützen wir von Radio Gütersloh gemeinsam mit Lichtblicke Vereine, Verbände und Initiativen mit insgesamt 25.000 Euro.

Das Familiencafé "Kinderleicht" bietet eine herzliche und offene Atmosphäre, in der Eltern und ihre kleinen Kinder viermal wöchentlich von montags bis donnerstags gemeinsam frühstücken können. „Neben dem geselligen Beisammensein haben unsere Gäste die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und Erziehung zu stellen. Das wiederum steigert die Kompetenz der Eltern und sie bekommen mehr Sicherheit im Erziehungsalltag“, betont Burkhard Martin, Vorsitzender des Kinderschutzbundes in Gütersloh.

Unter der Leitung der Diplom-Pädagogin Martina Pavey erfüllt das Familiencafé auch eine wichtige soziale Funktion. „Jeder ist herzlich willkommen“, sagt Martina Pavey und ergänzt: „Das gilt auch für Eltern, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden und sich bei uns Hilfe holen können.“ Im Café treffen sich viele Menschen mit Migrationshintergrund, die gerne dorthin kommen, um sich mit anderen Menschen in der deutschen Sprache zu unterhalten und zu testen, wie gut sie sich verständigen können. Hier können sie nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch soziale Bindungen und Netzwerke knüpfen, von denen letztendlich auch die Kinder profitieren.

Die Aktion Lichtblicke e. V. feiert mit „Das große Danke“ ihren 25. Geburtstag! Seit 1998 setzt sich die Hilfsorganisation für benachteiligte Kinder und Jugendliche aus NRW ein. Dieses Jubiläum wird nun gefeiert: Vereine, (caritative) Verbände, soziale Einrichtungen, Jugendtreffs, Elterninitiativen oder Nachbarschaftshilfen mit Sitz in NRW können sich hier bei der Sonderaktion "Das große Danke!" um bis zu 25.000 Euro für ihre sozialen Projekte bewerben. Bewerbungen sind noch bis zum 24. November möglich. Jedes gute Projekt, das sich an Kinder und Jugendliche wendet, ist herzlich willkommen.

Weitere News von unserer Aktion Lichtblicke gibt es hier.

Schwerer Arbeitsunfall in Gütersloh
Beim Gussunternehmen Procast Guss in Gütersloh hat es am Abend einen schweren Arbeitsunfall gegeben. Ein Mitarbeiter steckte gegen 19.30 Uhr mit der Hand in der einer Maschine fest. Seine Hand wurde...
Stadt Verl richtet Busshuttle für AusbildungsAktionsTag ein
Mehr als 20 Unternehmen in Verl lassen am 20. Oktober Schüler hinter die Kulissen gucken. Anlass ist der AusbildungsAktionsTag des Kreises Gütersloh. An diesem beteiligen sich 190 Unternehmen...
Gütersloher Pfarrer soll rund 122.000 Euro veruntreut haben
Knapp drei Monate nach dem neusten Gütersloher Kirchenskandal rund um Pfarrer Elmar Quante hat sich die Staatsanwaltschaft Bielefeld erstmals zum entstandenen Schaden geäußert. Im WB spricht sie von...
Kattenstroth verkauft Autohaus in Versmold - Gütersloh bleibt in Familienhand
Das Autohaus Kattenstroth zieht sich aus Versmold zurück. Chef Hermann Kattenstroth hat das Autohaus an der Rothenfelder Straße verkauft. Das Autohaus in Versmold wird ab dem 1. Oktober von der...
Wechsel in der Führungsetage von Gerry Weber in Halle
Gerry Weber in Halle trennt sich vorzeitig von seiner Vorstandschefin. Angelika Schindler-Obenhaus verlässt den in Schieflage geratenen Modekonzern Ende September. Ihr Vertrag wäre eigentlich bis...
Reaktionen auf das Aus von Stalag 326 in Schloß-Holte Stukenbrock
Landtagspräsident André Kuper ist über den Rückschlag der Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock enttäuscht. Der Gütersloher Kreistag hatte am Montag mit knapper Mehrheit den Zuschuss zu...