Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 93 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Heute (13.11.) ab 18 Uhr Impfen im Verler Deja-Vu-Club

Die Impfaktionen des mobilen Impfteams des Kreises Gütersloh werden stark nachgefragt. Gestern (12.11.2021) gab es vor dem ehemaligen Pastorat in Herzebrock eine lange Schlange. Die Aktion Mitte der Woche erzielte nach Kreisangaben einen Rekord beim mobilen Impfen. Und auch jetzt am Wochenende gibt’s für Euch weitere Impfaktionen.

Heute (13.11.) gibt’s im Verler Deja Vu-Club den Pieks: in der Zeit von 18 bis 22 Uhr. Dort können sich dann auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten schützen lassen.

Morgen (14.11.) macht das mobile Impfteam in Harsewinkel Station: und zwar am Pfarrheim der St. Paulus Kirche, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr. Dort gibt`s die Impfe dann für alle ?ab 16 Jahre.

Ab heute (13.11.) wieder kostenlose Corona-Tests im Kreis Gütersloh

Ab heute (13.11) können sich auch bei uns im Kreis Gütersloh wieder alle Menschen mindestens einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat aktuell eine neue Testverordnung erlassen. 

Kostenlose Tests gibts beispielsweise in Arztpraxen oder in Apotheken, die die Tests anbieten. Außerdem zum Beispiel bei Rettungs- und Hilfsorganisationen oder bei schon beauftragten Dienstleistern. Fragt vorher unbedingt dort nach.

Ganz wichtig: Für den Test dürft Ihr keine Corona-Symptome haben. Und: Auch wenn der Test negativ ausgefallen ist, sollten unbedingt die Corona-Regeln weiter eingehalten werden. 

Die Tests sollen erstmal bis Ende März kostenlos bleiben.  

Der Kreis Gütersloh hat die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in NRW

Die vierte Corona-Welle hat das Infektionsgeschehen im Kreis Gütersloh weiter verschärft. Die Zahl aktuell Infizierten ist seit gestern um 101 auf 1.649 gestiegen. Drei Menschen sind gestorben. Der Kreis Gütersloh hat mit einem Wert von 257 die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen. In den Krankenhäusern liegen aktuell 41 Corona-Patienten, davon werden vier auf der Intensivstation behandelt.

Die Zahlen aus den Städten und Gemeinden im Kreis gibt's hier. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

3 weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 12. November, 0 Uhr, 26.067 (11. November: 25.874) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 193 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 24.074 (11. November: 23.985) Personen gelten als genesen und 1.649 (11. November: 1.548) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 12. November laut RKI 257,1 (11. November 247,0). Von den aktuell 1.649 noch infizierten Personen befinden sich 1.608 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 41 Patienten (11. November: 42) stationär behandelt. 4 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (11. November: 4). Eine Person wird beatmet (11. November: 1) Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Eine über 70-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück, eine über 80-jährige Person aus Gütersloh und eine über 90-jährige Person aus Harsewinkel sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 344 Personen (11. November: 341) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

453

444

35

27

2

312,4

Gütersloh

7.884

7.832

471

449

127

270,2

Halle (Westf.)

1.076

1.064

105

97

22

270,4

Harsewinkel

2.174

2.161

197

194

22

453,9

Herzebrock-Clarholz

1.108

1.092

85

69

13

323,1

Langenberg

517

501

38

25

5

325,7

Rheda-

Wiedenbrück

4.636

4.611

236

224

53

242,4

Rietberg

2.120

2.114

97

96

12

203,9

Schloß Holte-Stukenbrock

1.661

1.654

103

103

33

237,5

Steinhagen

956

942

59

49

16

195,2

Verl

1.800

1.787

127

117

22

220,6

Versmold

1.165

1.158

72

72

9

165,9

Werther (Westf.)

517

514

24

26

8

99,2

Kreis GT

26.067

25.874

1.649

1.548

344

257,1

Davon genesen

24.074

23.985

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Drei weitere Menschen sterben im Kreis Gütersloh im Zuge der Corona-Pandemie

Die vierte Corona-Welle hat im Kreis Gütersloh für weitere Todesopfer gesorgt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts von heute früh sind drei Menschen im Zuge der Corona-Pandemie gestorben.

In dieser Woche sind damit im Kreis Gütersloh schon vier Menschen gestorben. Seit Beginn der Pandemie sind es 344. Die Corona-Situation verschärft sich weiter von Tag zu Tag. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute bei 257. Nach Angaben des Kreises Gütersloh gibt es überdurchschnittlich viele Corona-Fälle unter Arbeitsmigranten und Mitgliedern von Freikirchen. Auch in der Lebensmittelindustrie registriert der Kreis wieder mehr Neuansteckungen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.