Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 85 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche in Gütersloh abgesagt

Im Kreis Gütersloh ist der nächste Weihnachtsmarkt wegen der Corona-Pandemie gestrichen. Die Bürgerstiftung Gütersloh hat ihren Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche am 4. Dezember abgesagt. Als kleiner Veranstalter sieht sich die Bürgerstiftung außerstande die 2G-Regel umzusetzen. Eine Illumination der Kirche und der alten Fachwerkhäuser soll am ersten Advent am alten Kirchplatz trotzdem für eine vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen.

52 Corona-Neuinfektionen und zwei weitere Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

52 Neuinfektionen und zwei weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. November, 0 Uhr, 27.762 (22. November: 27.710) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 52 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 25.198 (22. November: 24.968) Personen gelten als genesen und 2.214 (22. November: 2.394) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. November laut RKI 335,8 (22. November 350,6). Von den aktuell 2.214 noch infizierten Personen befinden sich 2.158 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 56 Patienten (22. November: 50) stationär behandelt. 12 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (22. November: 9), 6 von ihnen werden beatmet (22. November: 6). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. Gestorben sind eine über 60-jährige Person (Borgholzhausen) und eine über 80-jährige Person (Rheda-Wiedenbrück). Seit Beginn der Pandemie sind 350 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (22. November: 348).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

479

478

45

49

3

234,3

Gütersloh

8.342

8.329

616

661

128

317,9

Halle (Westf.)

1.152

1.149

100

114

22

223,8

Harsewinkel

2.363

2.359

232

268

23

544,6

Herzebrock-Clarholz

1.202

1.201

123

135

13

410,1

Langenberg

568

567

70

71

5

476,9

Rheda-

Wiedenbrück

4.881

4.866

320

335

54

369,8

Rietberg

2.285

2.282

193

205

12

407,7

Schloß Holte-Stukenbrock

1.755

1.753

120

135

33

252,4

Steinhagen

1.055

1.053

126

131

16

375,7

Verl

1.892

1.890

129

140

22

279,7

Versmold

1.223

1.221

82

90

10

184,4

Werther (Westf.)

565

562

58

60

9

306,6

Kreis GT

27.762

27.710

2.214

2.394

350

335,5

Davon genesen

25.198

24.968

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Die Weberei in Gütersloh öffnet Late Night-Schnelltestzentrum

Die Weberei in Gütersloh öffnet wieder ihr Late Night-Schnelltestzentrum. Dort kann man sich ab Samstag auch abends kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Weberei will damit den Besuch von Kulturveranstaltungen und auch Partys ermöglichen. Das Testzentrum in der Weberei ist durch den Biergarten an der Dalke erreichbar. Die genauen Öffnungszeiten sind unter www.weberei.de/testen einsehbar, hier können Termine auch kurzfristig gebucht werden.

OWL-Ärzte ärgern sich über Spahns Moderna-Aktion

Ab nächster Woche sollen Ärzte hauptsächlich mit Moderna boostern. Die Ankündigung von Noch-Gesundheitsminister Spahn, den Biontech-Pfizer-Impfstoff zu begrenzen, stößt bei Ärzten auch aus unserer Region auf heftigen Protest. Sie fühlen sich laut NW zurückgesetzt in die Zeit des Kommunikationsdebakels um den Astrazeneca-Impfstoff. Ständig müsse erklärt werden, dass Moderna keine Resterampe sei. Moderna und Biontech seien gleichwertig gute Impfstoffe, heißt es. Die Borgholzhausener Allgemeinmedizinerin Sema Finke sagt im HK, dass eine Kreuzimpfung mit Moderna den Impfschutz sogar verbessere. Allerdings könnten nicht weiter schlimme Nebenwirkungen wie Kopf-, Muskel-, Gelenkschmerzen oder Fieber öfter auftreten. Auch darüber müsse sie Patienten zusätzlich aufklären.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.