Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 75 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Bei Booster-Impfungen gibt es nur die Impfstoffe von Biontech und Moderna

Booster-Impfungen werden ausschließlich mit den Corona-Impfstoffen von Biontech oder Moderna durchgeführt. Der Kreis Gütersloh hat das noch einmal klargestellt, weil es bei den mobilen Impfstationen immer wieder Nachfragen gibt. 

Geimpft wird mit dem Impfstoff, der verfügbar ist. Man kann sich bei der Booster-Imfung nicht aussuchen, ob man mit Biontech oder mit Moderna geimpft wird. Nur Menschen unter 30, Schwangere und Stillende bekommen den Impfstoff von Biontech. „Bei allen Impflingen ab 30 gelten beide Impfstoffe als gleichwertig“, sagt der ärztliche Leiter der Impfstelle Kreis Gütersloh, Dr. Michael Hanraths. Auch bei Menschen mit Vorerkrankungen gelten beide Impfstoffe als gleichwertig.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Koordinierende Covid-Impfeinheit

Boosterimpfungen mit mRNA-Impfstoffen

Da es sowohl in der Impfstelle als auch bei den mobilen Impfstationen immer wieder zu Fragen rund um die Auffrischungsimpfung kommt, weist die Koordinierende COVID-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) darauf hin, dass Boosterimpfungen grundsätzlich mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe durchgeführt werden. Das sind die Impfstoffe von BioNTech und Moderna. Man kann sich den Impfstoff nicht aussuchen.

Die Auffrischungsimpfung können Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren bekommen, deren letzte Impfung – egal ob mit BioNTech, Moderna oder AstraZeneca – mindestens fünf Monate zurück liegt. Ausnahme: Wer mit Johnson & Johnson geimpft wurde, kann seine Auffrischungsimpfung bereits nach vier Wochen erhalten. Impflinge unter 30 Jahren, Schwangere und Stillende bekommen den Impfstoff von BioNTech. „Bei allen Impflingen ab 30 gelten beide Impfstoffe als gleichwertig“, betont Dr. Michael Hanraths, ärztlichen Regionalleiter und ärztlicher Leiter der Impfstelle Kreis Gütersloh. Die Auffrischungsimpfung erfolgt dann je nach Verfügbarkeit des vom Land gelieferten Impfstoffes. Dr. Hanraths: „Wir bitten daher alle Impflinge um Verständnis, dass die Auswahl zwischen den beiden Impfstoffen nicht nach individuellen Wünschen getroffen werden kann.“

Auch bei bestehenden Vorerkrankungen sind nach aktualisierten Informationen gemäß vielfältiger Studienlage vom RKI, STIKO und Paul-Ehrlich-Institut aus medizinischen Gründen beide Impfstoffe gleichwertig. Ärztliche Atteste, die die Impfung mit ausschließlich einem der beiden mRNA-Impfstoffe bescheinigen, werden in der Impfstelle oder bei den mobilen Impfangeboten nicht berücksichtigt. Impfwillige, die von ihrem Hausarzt ein entsprechendes Attest bekommen, sollen sich bezüglich der Impfung auch direkt an ihren behandelnden Arzt wenden. 

 

Kreis Gütersloh startet Sonder-Impfaktion für 12- bis 16jährige

Die Impfstelle des Kreises Gütersloh plant am Sonntag (12. Dezember) eine Sonder-Impfaktion für 12- bis 16jährige. Das Angebot gilt nur für Kinder und Jugendliche in diesem Alter. Das ehemalige Impfzentrum an der Marienfelder Straße in Gütersloh ist von 10 bis 17 Uhr geöfffnet. Da im Vorfeld keine Termine vereinbart werden, ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Aufholen nach Corona: Bund gibt 280.000 Euro für die Jugendhilfe im Kreis Gütersloh

Im Zuge der Corona-Pandemie unterstützt der Bund die Jugendhilfe im Kreis Gütersloh in diesem Jahr mit 280.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Progrann „Aufholen nach Corona“. Kreisweit wurden damit 130 Jugendprojekte bezuschusst – von Chor-Freizeiten und Billard-Prohejekten bis hin zum Projekt „Gesund essen und viel Bewegung“.

Bundeswehr beginnt ihren Corona-Einsatz im Kreis Gütersloh

Die Bundeswehr ist zu ihrem neuen Corona-Einsatz im Kreis Gütersloh angetreten. Landrat Sven-Georg Adenauer begrüßte 18 Soldaten des Panzerbataillons 203 in Augustdorf, die dem Kreis unter Anderem bei der Impfkampagne helfen. Sechs Soldaten untersützen die Impstelle stationär, sechs weitere Soldaten verstärken die mobilen Impfteams und die übrigen Sechs helfen bei der Erstermittlung. Der Bundeswehr-Einsatz ist zunächst bis zum 15. Dezember befristet, kann aber verlängert werden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.