Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 59 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Bündnis gegen Rechts nennt Namen von rechten Corona-Demonstranten in Bielefeld

In Bielefeld nehmen die Auseinandersetzungen um die Corona-Demonstrationen an Schärfe zu. Das „Bielefelder Bündnis gegen Rechts“ hat jetzt Namen von rechten Akteuren öffentlich benannt, die bei den Protesten eine wichtige Rolle spielen. 

Verschwörungserzähler, Holocaustleugner, Reichsbürger und extrem rechte Gruppen sind bei den Corona-Demos dabei. Als Beispiele nennt das Bündnis die Organisatoren der Demonstrationen für eine Holocaust-Leugnerin in Bielefeld und der Montagsmahnwachen in Herford. Nach Ansicht des Bündnisses ist der Großteil der Corona-Demonstraten zwar der Mitte der Gesellschaft zuzurechnen. Das Bündnis kritisiert aber eine fehlende Abgrenzung zu den Rechtsextremen.

Für Freitag hat nun das Bielefelder Bündnis zu einer Sonder-Demo aufgerufen.

Corona-Update des Kreises

Bei uns im Kreis Gütersloh sind drei weitere Corona-Patienten gestorben. Sie kommen aus Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück. Damit erhöht sich die Zahl der Corona-Toten nach Angaben des Kreises auf jetzt 391. Die Inzidenz hier ist wieder deutlich angestiegen auf 247.

Aktuelle Coronasituation

Drei weitere Todesfälle, 279 neue Coronafälle

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 5. Januar, 0 Uhr, 35.413 (4. Januar: 35.134) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 279 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 32.896 (4. Januar: 32.713) Personen gelten als genesen und 2.126 (4. Januar: 2.033) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 5. Januar laut RKI 247,2 (4. Januar: 226,7). Von den aktuell 2.126 noch infizierten Personen befinden sich 2.088 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 38 Patienten (4. Januar: 39) stationär behandelt. 6 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (4. Januar: 11), 4 von ihnen müssen auch beatmet werden (4. Januar: 6). Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Gestorben sind eine über 50-jährige Person (Gütersloh) und zwei über 60-jährige Personen (Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück). Seit Beginn der Pandemie sind 391 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (4. Januar: 388).

 

Ungewissheit vor dem Schulstart auch im Kreis Gütersloh

Die Kultusminister der Länder beraten heute (5.1.2022), wie der Schulbetrieb bei stark steigenden Corona-Zahlen aufrechterhalten werden kann. NRW setzt beim Schulstart am Montag auf Präsenzunterricht. Doch wie der Schulstart aussehen wird, das ist auch bei uns im Kreis Gütersloh ungewiss. Die Gewerkschaft für Bildung und Wissenschaft warnt davor, Präsenzunterricht zu erwarten und spricht in der NW von einer absurden Planung: Es sei schön und gut, wenn in den Schulen auf Abstand und Maske gesetzt werde, heißt es. Wenn sich aber vor und nach der Schule alle dicht an dicht in den Bussen drängelten, dann seien diese Maßnahmen sinnlos. An dieser Stellschraube drehe nach wie vor niemand, so die GEW. 

 

Die Stadt Bielefeld lässt die Maskenpflicht in der Innenstadt auslaufen

Die Maskenpflicht in der Bielefelder Innenstadt ist aufgehoben. Grund dafür ist das Ende des Bielefelder Weihnachtsmarktes. Die entsprechenden Schilder werden abgebaut. Sollten die Corona-Infektionszahlen wegen der Omikron-Variante stark steigen, könnte es in Bielefeld allerdings wieder eine Maskenpflicht geben.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.