Die Stadt Gütersloh hat öffentliche städtische Veranstaltungen in geschlossenen Räumen abgesagt. Das betrifft auch die Gala morgen zum Theaterjubiläum. Der Gütersloher Frühling vom 19. März bis zum 17. Mai., mit dem verkaufsoffenen Sonntag, sollen aber stattfinden.
Meldung der Stadt Gütersloh
"Städtische Veranstaltungen bis 30.4. abgesagt
Auch die Aufführung zum Theaterjubiläum ist betroffen – Maßnahme der Vorsorge
Die Stadt Gütersloh sagt ab sofort bis zum 30. April (Stand heute, 12.3.) alle öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab, bei denen sie selbst Veranstalterin ist. Das betrifft auch die Jubiläumsgala am morgigen Freitag im Gütersloher Theater, die auf einen späteren Termin verschoben werden soll, aber auch kleinere Veranstaltungen wie diejenigen in der Reihe zum Weltfrauentag. Die Freiluftveranstaltung „Gütersloher Frühling“ mit dem verkaufsoffenen Sonntag findet - Stand heute (12.3.) - statt.
„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und stehen dazu in einem intensiven Austausch mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Kreis Gütersloh,“ sagte Bürgermeister Henning Schulz im Rahmen eines Pressegesprächs dazu am Donnerstag (12.März). „Wir sind aber zu dem Entschluss gekommen, dass wir dazu beitragen müssen, mit dieser Vorsorgemaßnahme eine weitere Ausbreitung so weit wie möglich zeitlich zu ‚strecken‘, um die Gesundheitssysteme nicht zu überlasten. Und wir glauben, dass dazu auch eine Konsequenz im Handeln nötig ist.“
Eine unmittelbare Folge der heutigen Entscheidung ist die Absage des 4. Bürgerforums im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs zum Mansergh Quartier. Die potenziellen Teilnehmenden werden per mail, über Internet und Social Media so weit wie möglich informiert, lediglich die Jury tagt und ermittelt den endgültigen Preisträger.
Mit Blick auf öffentliche Veranstaltungen externer Anbieter erklärte Schulz, man sei auch dazu im Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden und suche hier Abstimmungen, eine behördliche Absage behalte man sich je nach weiterer Entwicklung der Lage vor. Man appelliere aber auch an die Verantwortung dieser Veranstalter. Die Kultur Räume stehen hier für Veranstalter beratend zur Verfügung (Kontakt: veranstaltungsberatung@guetersloh.de oder Telefon 864244). Eine Risiko-Kriterienliste wird unter www.guetersloh.de veröffentlicht.
Auch in der Stadtverwaltung selbst werden Vorsorgeregelungen getroffen. So werden bis auf weiteres alle nicht zwingend notwendigen auswärtigen Termine wie etwa Dienstreisen oder Fortbildungsveranstaltungen verschoben."