Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 567 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Städtische Veranstaltungen in Rheda-Wiedenbrück abgesagt

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat alle Veranstaltungen der Stadt und in der Flora Westfalica abgesagt.

Aktuelle Pressemeldung

"Zur Beurteilung und Würdigung der aktuellen Sachlage zur Coronainfektion hat es im Rathaus eine aktuelle Lagebesprechung gegeben. An dieser Lagebesprechung nahmen neben dem Bürgermeister, dem Ordnungsdezernenten, die Fachbereiche Sicherheit und Ordnung, Jugend, Soziales und Bürgerservice sowie Innere Dienste teil. Eingebunden waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst.

Unter Würdigung der Gesamtsituation hat Bürgermeister Theo Mettenborg die Entscheidung getroffen, alle Veranstaltungen der Stadt und der Flora Westfalica abzusagen. Die Stadt folgt damit dem Aufruf der Bundes- und Landesregierung.  Dazu finden enge Abstimmungen mit dem Kreis Gütersloh statt.

Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. „Zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger gilt diese Festlegung bis auf weiteres“, stellt Bürgermeister Theo Mettenborg klar.

„Wir unterstützen die Absage der Initiative Rheda als Veranstalter von „Rheda erblüht“, unterstreicht der Bürgermeister.

Der deutliche Apell der Stadtspitze geht an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht zwingend notwendige Veranstaltungen (privater oder öffentlicher Natur) abzusagen. In Anlehnung an die heutige Entscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Schulen zu schließen, hat die Verwaltungsleitung festgelegt, ab sofort das Jugendzentrum zu schließen.

Darüber hinaus bereitet die Verwaltung eine Allgemeinverfügung zum „Verbot von öffentlichen Veranstaltungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2“ vor. Dazu finden Abstimmungen zwischen Stadt und Kreis statt."

Zahl der an Corona erkrankten Menschen im Kreis steigt auf 27

Bei uns im Kreis Gütersloh sind weitere Menschen am Corona Virus erkrankt. Die Zahl der bestätigten Fälle ist nach Angaben des Kreises auf 27 gestiegen. Die meisten infizierten Menschen leben in Gütersloh, Verl und Rietberg. Bestätigte Fälle gibt es auch in Borgholzhausen, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Steinhagen. Bei den Betroffenen handelt es sich nach Angaben des Kreises Gütersloh um Urlaubsrückkehrer aus Österreich, Italien und Südfrankreich. Der Gesundheitsdezernent und Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch appelliert an alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten erstmal zu Hause zu bleiben.

 

Pressemeldung des Kreises Gütersloh

"Reiserückkehrer werden gebeten zu Hause zu bleiben

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand: 13. März, 12.30 Uhr insgesamt 27 laborbestätigte Corona-Infektionen, davon in:

  • Borgholzhausen:                             1   (0) 
  • Gütersloh:                                        8   (2)     
  • Rheda-Wiedenbrück:                       3   (3)
  • Rietberg:                                           5   (1)
  • Schloß Holte – Stukenbrock:            3   (2)
  • Steinhagen:                                       2   (2)
  • Verl:                                                   5   (5)

In Klammern sind die Fallzahlen zum Stichtag 12. März, 12:30 Uhr aufgeführt.

Alle bekannten Fälle sind weiterhin reisebedingt:

Es handelt sich um Rückkehrer aus Österreich, Italien und Südfrankreich. Gesundheitsdezernent und Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch appelliert deshalb an Reiserückkehrer aus den Skigebieten in Österreich, insbesondere aus Ischgl, aus Südfrankreich und die Rückkehrer aus Italien und sonstigen vom Robert Koch Institut benannten Risikogebieten, sich unmittelbar in häusliche Quarantäne zu begeben. „Bitte bleiben Sie erst einmal zu Hause, begrenzen Sie bitte Ihre Kontakte im Haus auf das Nötigste, um mögliche Ansteckungen zu vermeiden, und sprechen Sie am Montag mit Ihrem Hausarzt.“  

Der ganz überwiegende Teil dieser Personen zeigt keine oder nur leichte grippeähnliche Symptome und befindet sich in häuslicher Quarantäne. Eine Person befindet sich in stationärer Behandlung. 

Für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das neuartige Coronavirus haben, hat der Kreis eine Bürger-Hotline eingerichtet. Die Hotline ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 05241 85-4500 erreichbar. Ab 17 Uhr und am Wochenende kann das Bürgertelefon der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116 117 angerufen werden.

Das Robert Koch Institut veröffentlichten Risikogebiete finden Sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html"

Sankt Vinzenz Hospital schränkt Besuchzahlen und -zeiten ein

Das Sankt Vinzenz Hospital in Wiedenbrück schränkt wegen des Corona-Virus seine Besuchszeiten ein. Ab morgen finden Besucher nur noch in der Zeit von 15 bis 19 Uhr statt. Mit Ausnahme von Härtefallen darf jeder Patient außerdem nur noch einen Besucher empfangen. Operationen finden aktuell, wie geplant, statt. Die Regelungen gelten auch für die weiteren Häuser der katholischen Hospitalvereinigung OWL – zum Beispiel das Franziskus Hospital Bielefeld.

Hier die vollständige Pressemitteilung - Nachfolgend dürfen wir Sie über einige aktuelle Maßnahmen für unserer drei Häuser unterrichten:

1.     Die Besuchszeiten und -zahlen schränken wir weiter ein: von 15:00 bis 19:00 Uhr sind diese ab Samstag, dem 14. März 2020.

2.     Die Zahl der Besucher wird auf einen pro Patienten begrenzt; Härtefallregelungen (Begleitperson, besonders schwer Kranke) werden angewendet.

3.     Geplante Operationen finden wie zugesagt statt. Sofern sich in den kommenden Tagen eine neue Lage ergeben sollte, müssen wir hierüber neu befinden.

4.     Medizinisch notwendige Eingriffe werden in jedem Fall durchgeführt.

5.     Die Sicherheit vor Ansteckungen ist im Krankenhaus im Grunde genommen viel höher als draußen auf der Straße: Schutzkleidung und Desinfektionsmittel sind ausreichend vorhanden und werden streng von allen Mitarbeitern genutzt.

 Ganz grundsätzlich ist daran zu erinnern, dass wir in Deutschland ein sehr leistungsfähiges Krankenhaussystem mit flächendeckender Versorgung und ohne jeden sozialen Ausschluss haben; anders als in fast allen Ländern der Welt. Die personelle und infrastrukturelle Ausstattung ist sehr hoch und daher leistungsfähig.

Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gem. GmbH

Franziskus Hospital Bielefeld

Mathilden Hospital Herford

Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück

 

Alle Schulen in NRW werden ab Montag geschlossen

UPDATE 14:30 Uhr: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet: "Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen sind ab Montag bis Ende der Osterferien am 19. April geschlossen - es besteht keine Schulpflicht. Für Kitas gilt ein Betretungsverbot: Notfallbetreuung wird nur in Ausnahmen organisiert."

 

 

 

12:30 Uhr

In Rietberg werden alle Schulen bis zu den Osterferien geschlossen. Das hat die Stadt heute angeordnet, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Betroffen sind die städtischen Grundschulstandorte in Bokel, Westerwiehe, Neuenkirchen, Varensell, Mastholte und Rietberg sowie das Gymnasium und die Gesamtschule Rietberg. Eine sogenannte Notfallbetreuung wird nicht bereitgestellt. Das betrifft auch die Schulen des Kreises, nämlich die Martinschule, die Paul-Maar-Schule und die Wiesenschule. Für die Kitas gilt zurzeit, dass der jeweilige Träger selbst entscheidet, ob die Kindergärten geöffnet bleiben oder nicht. Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder empfiehlt den Vereinen, den Trainings und Übungsbetrieb auszusetzen

 

Pressemeldung der  Stadt Rietberg

"Alle Schulen in Rietberg bleiben ab Montag geschlossen

Bürgermeister empfiehlt Vereinen, nachzuziehen

Zum weiteren Schutz vor Corona-Infektionen bleiben ab Montag, 16. März, alle Schulen im Rietberger Stadtgebiet geschlossen. Dies hat Bürgermeister Andreas Sunder am Freitagmorgen bereits im Vorgriff auf die Anordnung des neuen Erlasses des NRW-Gesundheitsamtes den Schulleitungen mitgeteilt. „Wir nehmen die Situation durchaus ernst“, sagt Bürgermeister Andreas Sunder. Diese Regelung gilt zunächst bis zu den Osterferien.

Betroffen sind die städtischen Grundschulstandorte in Bokel, Westerwiehe, Neuenkirchen, Varensell, Mastholte und Rietberg sowie das Gymnasium und die Gesamtschule Rietberg. Eine sogenannte Notfallbetreuung wird nicht bereitgestellt. Das betrifft auch die Schulen des Kreises, nämlich die Martinschule, die Paul-Maar-Schule und die Wiesenschule.

Für die Kindertagesstätten gilt zurzeit die Regelung, dass der jeweilige Träger selbst entscheidet, ob die Kindergärten geöffnet bleiben oder nicht.

„Konsequent wäre es, bis auf Weiteres den Trainings- und Übungsbetrieb in den Sportgruppen und anderen Vereinen auszusetzen. Dies liegt zwar derzeit noch im Ermessen der Vereine, aber ich möchte ein Aussetzen dieser Zusammenkünfte empfehlen“, sagt Andreas Sunder.

Die Stadtbibliothek Rietberg und das Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch ist bereits ab Samstag, 14. März, geschlossen. Damit fallen auch sämtliche Veranstaltungen wie »Lesewiese«, Bilderbuchkino und »Mein Zeichenclub« sowie die Führungen im Museum aus.

Auch alle weiteren städtischen Veranstaltungen bis zum Beginn der Osterferien fallen aus. Das betrifft die Stadtführungen der Touristik genauso wie das Cultura-Kino am 19. März. Der Verein kulturig sagt nun auch das Konzert mit George Nussbaumer und Richard Wester, das für den 16. März im Gasthaus 1643 geplant ist.

Bürgermeister Andreas Sunder hat, um weitere, nicht dringende Kontakte zu meiden, alle Ortsvorsteher gebeten, derzeit auf die Gratulation bei runden Geburtstagen und Jubiläen bei Rietberger Bürgern zu verzichten. „Ich bitte hierfür um Verständnis, aber der Gesundheitsschutz hat aktuell oberste Priorität.“

Betroffen ist auch das Früh- und Öffentlichkeitsschwimmen im Hallenbad. Auch dies wird bis zu den Osterferien eingestellt. "

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.