Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 565 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Arminia nutzt Corona-Krise für den guten Zweck

Arminia Bielefeld hat aus der Corona-Krise gestern das Beste gemacht und für den guten Zweck gespendet. Weil das Zweitligaspiel gegen den VfL Osnabrück kurzfristig abgesagt wurde, hat die Arminia das Essen und die Getränke aus der Schüco-Arena an die Heilsarmee gespendet. Die Spenden gehen jetzt an bedürftige Bielefelder.

Alle aktuellen Infos zur Corona-Entwicklungen im Kreis Gütersloh gibts hier.

Alle überregionalen Infos zu Corona gibts hier.

Corona stürzt Unternehmen in die Krise

Unternehmen in der Region rechnen mit verheerenden Folgen durch die Corona-Krise. Viele öffentliche Stätten wie Clubs, Bars oder Kinos haben in der vergangenen Woche angekündigt, bis Ende April komplett zu schließen. Beim Lokschuppen in Bielefeld müssen viele Mitarbeiter jetzt auf Kurzarbeit umsteigen, sagte uns Betreiber Matthias Bähr im Radio Gütersloh-Interview – wegen der enormen Umsatzeinbußen wünscht er sich Entschädigungszahlungen. Finanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier hatten gestern unbegrenzte Kreditprogramme für betroffene Unternehmen angekündigt.

Alle aktuellen Infos zur Corona-Entwicklungen im Kreis Gütersloh gibts hier.

Alle überregionalen Infos zu Corona gibts hier.

Corona-Krise: Betreuung von Schulkindern bis Dienstag sichergestellt

Eltern von Schulkindern haben bis Mittwoch Zeit, eine Betreuung zu organisieren. Wie der Kreis Gütersloh am Abend mitteilte, ist eine Betreuung bis Dienstag sichergestellt. Schulpflicht besteht aber nicht mehr. Zur Betreuung von Kindergartenkindern fordert Landrat Sven-Georg Adenauer eine Klarstellung von NRW-Minister Stamp.

Weitere News zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh

Corona-Liveblog mit News aus NRW, Deutschland und aller Welt

Veranstaltungsabsagen im Kreisd Gütersloh

 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Betreuung von Schülern und Kindergartenkindern Gütersloh 

Ab dem kommenden Montag ruht auch im Kreis Gütersloh der Schulbetrieb, so hat es das Ministerium für Schule und Bildung heute Mittag entschieden. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie ihre Kinder bis einschließlich Dienstag, 17. März, aus eigener Entscheidung zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.

Dies gilt auch für die Kinder in den Förderschulen des Kreises. Auch dort wird bis Dienstag eine Betreuung sichergestellt werden. Allerdings wird der Schülerspezialverkehr ab sofort bis auf weiteres eingestellt, so dass Eltern ihre Kinder Montag und Dienstag zur Förderschule bringen müssten.

Gleich ab Montag soll sich nach Ankündigung von Minister Joachim Stamp die Betreuungssituation für die Kindergartenkinder entwickeln. In einer Pressemitteilung hat er angekündigt, dass alle Eltern ab Montag dafür Sorge zu tragen haben, dass ihre Kinder nicht die Kindertagesbetreuungsangebote nutzen, sondern von Personen betreut werden, die nach den Vorgaben des Robert Koch Instituts nicht als besonders gefährdet gelten. Zu den besonders gefährdeten Personen gehören Vorerkrankte und Lebensältere. Das Ministerium hat ein Betreuungsverbot angekündigt, von dem nur die Kinder von Ärztinnen und Ärzten, von Pflegepersonal, von Personal, das notwendig ist, um intensivpflichtige Menschen zu behandeln, von Personal, das in Bereichen der öffentlichen Ordnung oder anderer wichtiger Infrastruktur arbeitet.

Wie dies praktisch umgesetzt werden soll, ist derzeit allerdings noch unklar. Landrat Sven-Georg Adenauer fordert das Land auf, hier umgehend Klarheit zu schaffen. Entweder durch eine Übergangsregelung wie in den Schulen oder durch eine Klarstellung noch an diesem Wochenende, welche Bereiche unter die Ausnahmeregelungen fallen und wie der erforderliche Nachweis der Ausnahmen gelingen kann.

Hier können Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen Betreuung für ihr Kind beantragen.

Schwarz-Weiß Marienfeld sagt Sportangebote ab

Schwarz-Weiß Marienfeld stellt bis auf weiteres alle Sportangebote ein. Auch die Schwarz-Weiße Nacht am 4. April wird abgesagt. Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Der Verein versucht, einen Ausweichtermin anzubieten. 

 

Pressemeldung Schwarz-Weiß Marienfeld

"Nachdem verschiedene Verbände bereits den Spielbetrieb eingestellt haben und die Stadt Harsewinkel alle städtischen Sportstätten vom 14.03.-19.04.2020 schließt, haben wir uns entschlossen den Empfehlungen der Bundes- und Landesregierung zu folgen und alle nicht unbedingt erforderlichen sozialen Kontakte zu unterbinden. Wir hoffen, dass diese Maßnahmen bald Wirkung zeigen und wir demnächst wieder gemeinsam Sport treiben können. Wir informieren an dieser Stelle, wenn es wieder losgeht.

Schweren Herzens haben wir uns entschlossen die Schwarz-Weisse-Nacht abzusagen. Diese Entscheidung haben wir nach Rücksprache mit unseren Partnern von der Klosterpforte und HVMC getroffen, bei denen wir uns für ihr Entgegenkommen bedanken möchten.

Bereits gekaufte Eintrittskarten bleiben gültig. Wir werden versuchen einen Ausweichtermin anzubieten, sobald wir wissen, ab wann das wieder Sinn macht. Die Karten können natürlich auch zurückgegeben werden. Zu diesem Zweck wendet Euch bitte an die Mitglieder des Vorstands oder sendet eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Wir hoffen Ihr bleibt bei bester Gesundheit!

Der Vorstand"

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.