Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 563 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Vorerst letzte Essensausgabe bei Gütersloher Tafel

Die Gütersloher Tafel verteilt heute (16. März)  zum letzten Mal in diesem Monat regulär Essen. Auf einer Krisensitzung ist gestern entschieden worden zum Schutz der ehrenamtlichen Helfer und der Empfänger die Lebensmittelausgabe bis Monatsende auszusetzen.

Heute informiert die Gütersloher Tafel ihre Kunden über die Aussetzung des Angebots. Aufgrund der aktuellen Lage kämen ohnehin weniger Lebensmittel zusammen, erklärte Geschäftsführerin Ruth Prior-Dresemann im Radio Gütersloh Gespräch.

Eventuell werde man eine Notfallversorgung einrichten. Weitere Informationen veröffentlicht die Tafel über ihre Internetseite und Facebook. Die Gütersloher Tafel hat 77 Verteilstellen im Kreis Gütersloh.

Corona-Krise: Viele Vorsichtsmaßnahmen für Feuerwehren im Kreis

Für die Feuerwehr im Kreis Gütersloh gelten ab sofort besondere Vorsichtsmaßnahmen. Das soll sicherstellen, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr erhalten bleibt.

Alle Veranstaltungen, Aus- und Fortbildungen, sowie Dienstbesprechungen sind bis zum 9. Mai abgesagt. Auch der Betrieb der Kreisfeuerwehrschule in St. Vit ist eingestellt.

Für April geplante Leistungsnachweise sind in den Herbst verschoben worden. Die Feuerwehr empfängt in dieser Zeit keine Besucher mehr. Ersatzlos gestrichen sind Fahrsicherheitstrainings, ein Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Werther, ein Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr nach Lettland und der Verbandstag in Versmold.

>>Alle Infos zum Corona-Virus im Kreis Gütersloh findet ihr auf dieser Seite

 

 

Eltern in Gütersloh stehen vor massivem Betreuungsproblem

Wegen der Corona-Ausbreitung müssen ab heute (16. März) viele Eltern im Kreis Gütersloh ein massives Betreuungsproblem für ihre Kinder lösen. Kitas und Schulen sind geschlossen - und das bis zum 19. April.

Für bestimmte Berufsgruppen (so genannte "systemrelevante" Berufe) gibt es aber weiterhin eine Notfallbetreuung, damit die Infrastruktur nicht zusammenbricht.

Eltern müssen aber nachweisen, dass sie auf der Arbeit unentbehrlich sind. Das zuständige Ministerium hat einen Antrag auf Betreuung veröffentlicht. Der Kreis Gütersloh hat das Formular online gestellt, ihr könnt es euch hier herunterladen.

Folgender Personenkreis ist in einer Kritischen Infrastruktur tätig (Quelle: Land NRW)
Die Liste lehnt sich an die Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

  1. Sektor Energie

    • Strom, Gas, Kraftstoffversorgung (inklusive Logistik)
    • insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze

  2. Sektor Wasser, Entsorgung

    • Hoheitliche und privatrechtliche Wasserversorgung
    • insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze

  3. Sektor Ernährung, Hygiene

    • Produktion, Groß-und Einzelhandel (inklusive Zulieferung, Logistik)

  4. Sektor Informationstechnik und Telekommunikation

    • insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze

  5. Sektor Gesundheit

    • insbesondere Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore

  6. Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen

    • insbesondere Kreditversorgung der Unternehmen, Bargeldversorgung, Sozialtransfers
    • Personal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (insbesondere Auszahlung des Kurzarbeitergeldes)

  7. Sektor Transport und Verkehr

    • insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen, öffentlicher Personennah- und Personenfern- und Güterverkehr
    • Personal der Deutschen Bahn und nicht bundeseigenen Eisenbahnen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
    • Personal zur Aufrechterhaltung des Flug- und Schiffsverkehrs

  8. Sektor Medien

    • insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko-und Krisenkommunikation

  9. Sektor staatliche Verwaltung (Bund, Land, Kommune)

    • Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung und Justiz, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Veterinärwesen, Lebensmittelkontrolle, Asyl- und Flüchtlingswesen einschließlich Abschiebungshaft, Verfassungsschutz, aufsichtliche Aufgaben sowie Hoch-schulen und sonstige wissenschaftlichen Einrichtungen, soweit sie für den Betrieb von sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder unverzichtbaren Aufgaben zuständig sind
    • Gesetzgebung/Parlament

  10. Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe

 

Coronavirus: Ab heute weitere Freizeit-Einschränkungen im Kreis Gütersloh

Wir müssen uns in den nächsten Tagen in unserer Freizeit noch etwas mehr einschränken. Ab heute (16. März) müssen im Kreis Gütersloh und in NRW alle Bars, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos und Museen schließen.

Ab morgen (17. März) dann auch Fitness-Studios und Schwimmbäder. Beispielsweise in Gütersloh und in Rheda-Wiedenbrück haben die Bäder jetzt schon geschlossen. Die Landesregierung kündigte einen entsprechenden Erlass an.

Im Kreis Gütersloh gibt es seit Samstagmittag (Stand 14. März 13:30 Uhr) 45 bestätigte Corona-Fälle.

>>Mehr Infos auf unserer Coronavirus-Sonderseite

>>Alle weltweiten Entwicklungen rund um das Virus im Liveblog

>>Schulen und Kitas dicht: Liste über sog. systemrelevante Berufe für Kinder-Notfallbetreuung


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.