Responsive image

on air: 

Oliver Behrendt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 56 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Ab jetzt 3G-Regel im Rheda-Wiedenbrücker Rathaus

Im Rathaus in Rheda-Wiedenbrück gilt ab sofort die 3G-Regel (11.01.). Auch an den Nebenstellen müssen Besucher jetzt nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Anliegen im Rathaus sollen auf Bitte der Verwaltung weitestgehend telefonisch oder per Mail geklärt werden. Damit reagiert die Stadt auf die aktuelle Coronalage und will das Infektionsrisiko verringern.

Drei Todesfälle im Kreis im Zusammenhang mit Corona

Im Kreis Gütersloh hat es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Ein 70-jähriger Mensch aus Versmold, ein 80-jähriger aus Verl und eine über 90-jährige Person aus Schloß Holte-Stukenbrock sind gestorben. Die Gesamtzahl steht jetzt bei 397. Es sind 82 weitere Coronafälle registriert worden. Die Inzidenz im Kreis steht heute bei 386,8. In den Krankenhäusern werden wieder mehr Patienten wegen Corona behandelt, insgesamt 25 und vier auch auf der Intensivstation.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Die Mitteilung des Kreises:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 11. Januar, 0 Uhr, 36.749 (10. Januar: 36.667) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 82 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 33.638 (10. Januar: 33.451) Personen gelten als genesen und 2.714 (10. Januar: 2.822) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 11. Januar laut RKI 386,8 (10. Januar: 417,5). Von den aktuell 2.714 noch infizierten Personen befinden sich 2.689 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 25 Patienten (10. Januar: 23) stationär behandelt. 4 von ihnen (10. Januar: 3) müssen auf der Intensivstation behandelt werden, 3 von ihnen werden auch beatmet (10. Januar: 3). Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Eine über 70-jährige Person (Versmold), eine über 80-jährige Person (Verl) und eine über 90-jährige Person (Schloß Holte-Stukenbrock) sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 397 Personen (10. Januar: 394) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

674

674

61

64

3

256,6

Gütersloh

10.634

10.610

668

686

146

336,8

Halle (Westf.)

1.673

1.670

198

209

24

433,6

Harsewinkel

3.356

3.349

248

273

28

532,8

Herzebrock-Clarholz

1.656

1.644

120

113

17

434,9

Langenberg

729

727

55

56

5

349,0

Rheda-

Wiedenbrück

6.096

6.090

398

416

59

425,3

Rietberg

3.041

3.039

228

242

15

390,7

Schloß Holte-Stukenbrock

2.423

2.416

174

171

34

334,0

Steinhagen

1.572

1.567

113

117

17

263,5

Verl

2.460

2.455

213

222

24

461,0

Versmold

1.687

1.680

188

201

12

497,8

Werther (Westf.)

748

746

50

52

13

261,5

Kreis GT

36.749

36.667

2.714

2.822

397

386,5

Davon genesen

33.638

33.451

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Mehrere Lichterspaziergänge im Kreis

Die Corona-Maßnahmen waren gestern Abend Grund für mehrere Demonstrationen bei uns im Kreis Gütersloh. Schätzungsweise 740 Menschen demonstrierten, größtenteils in Form von „Lichterspaziergängen“.

In Rheda-Wiedenbrück, Halle, Schloß-Holte, Verl, Gütersloh, Harsewinkel und Versmold wurden Spaziergänge beobachtet – insgesamt mit einem friedlichen Verlauf. Angemeldete Veranstaltungen gab es nur in Rheda-Wiedenbrück mit zusätzlich 200 Demonstranten, und in Halle wo man „für eine freie Impfentscheidung“ auf die Straße ging.

Insgesamt seien die Demonstranten laut Polizei dem bürgerlichen Spektrum zuzuordnen. Den Veranstaltern der Lichterspaziergänge droht eine Strafanzeige, da es sich um nicht angemeldete Veranstaltungen handelt.

Coronakritiker und Gegendemonstranten protestieren im Kreis

Auch bei uns im Kreis Gütersloh gehen Gegner der Coronamaßnahmen Montagabend (10.01.) wieder auf die Straße. Offiziell angemeldet ist ein sogenannter „Lichterspaziergang“ nur in Halle um 17.30 Uhr mit etwa 150 Menschen vor dem Rathaus. In Rheda gibt es am Abend Widerstand mit einer Gegendemonstration vor dem Rathaus. Hier wird mit 200 Menschen gerechnet.

Offenbar wollen Corona-Kritiker aber unangemeldet in Rheda und auch in Verl, Schloß Holte-Stukenbrock, Harsewinkel und in Gütersloh auf die Straße gehen. Wie die Polizei mitteilt, müssen Versammlungen angemeldet werden, ansonsten kann es für die Teilnehmer Folgen geben. Die Polizei wird im Kreis Gütersloh auch in zivil kontrollieren.  

Mehr Informationen rund um die Entwicklung der aktuellen Coronalage im Kreis Gütersloh lest ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.