Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 551 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Elisabeth-Hospital plant Screening-Zentrum für Patienten mit Corona-Symptomen

Das Elisabeth-Hospital in Gütersloh will ein Screening-Zentrum einrichten, in dem Patienten mit Corona-Symptomen zunächst gesichtet werden. Das meldet die Glocke.

Außerdem sollen mehr Betten für Corona-Patienten bereitgestellt werden. Um Internisten und Lungenfachärzte zu entlasten, sollen alle Ärzte entsprechend geschult werden.

Während medizinisches Material ausreichend vorhanden sei, zeichne sich im Elisabeth-Hospital allerdings ein Antibiotika-Engpass ab.

Wirtschaft im Kreis Gütersloh erleichtert über milliardenschweres Hilfspaket

Die NRW Landesregierung hat ein nie dagewesenes Hilfspaket für die Wirtschaft angekündigt. Bis zu 25 Milliarden Euro stehen für Maßnahmen, wie Zuschüsse oder zinslose Steuerstundungen bereit.

Die Wirtschaft im Kreis Gütersloh reagiert erleichtert. Egal ob Handwerk oder Industrie, egal ob Solo Kleinunternehmer oder größer Industriebetrieb – vielen steht das Wasser bis zum Hals, weil Aufträge storniert werden und keine neuen nachkommen.

Albrecht Pförtner von der Pro Wirtschaft GT bezeichnete die Lage schlimmer als 2008. Damals fehlte Geld, heute fehlen die Kunden. Die Banken in der Region bekommen jetzt immer häufiger Anfragen von Unternehmen, die umgehend Geld brauchen.

>>Alle Infos zur Corona-Krise

Kommt die Ausgangssperre?

Kommt nun doch die Ausgangssperre in NRW? Über diese Frage werden die Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag (22. März) mit Kanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz sprechen. Inzwischen sind deutschlandweit mehr als 15.000 Infektionen bekannt. Bezüglich des Themas Ausgangssperren hatte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gestern (19. März) noch mal ganz deutlich gesagt, dass es jeder Einzelne von uns in der Hand habe, Ausgangssperren zu verhindern.

Am Abend hat die Stadt Freiburg Ausgangssperren für größere Gruppen erlassen. Bedeutet für die Menschen in Freiburg, dass sie ab morgen (21. März) nur noch maximal zu zweit nach draußen dürfen. Mit einem Sicherheitsabstand von 1,5 Metern. In Leverkusen sind Treffen im Freien nur noch erlaubt, wenn die Beteiligten zusammenwohnen. Ausserdem darf in Restaurants und Cafes nichts mehr gegessen und getrunken werden.

Kanzleramtschef Helge Braun sagte dem "Spiegel", dass der Samstag ein entscheidender Tag bei der Entscheidung über mögliche Ausgangssperren wegen des Coronavirus sei. "Wir werden uns das Verhalten der
Bevölkerung an diesem Wochenende anschauen. Der Samstag ist ein entscheidender Tag, den haben wir besonders im Blick."

Auf der Radio Gütersloh-Facebookseite spricht sich mittlerweile ein Großteil von euch dafür aus, Ausgangssperren im Kampf gegen das Virus zu verhängen.

Wir bei Radio Gütersloh halten euch natürlich ständig auf dem Laufenden!

>>Mehr zum Thema "Ausgangssperre" könnt ihr in unserem Studioblog nachlesen

>>Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Gütersloh

Recyclinghof Langenberg geschlossen

Meldung Gemeinde Langenberg

"Der Recyclinghof Langenberg, Wiedenbrücker Str. 49, ist ab 19.03.2020 bis zunächst 19.04.2020 geschlossen.

Auch das Schadstoffmobil kommt nicht mehr. Elektrogroßgeräte wie Herde, Kühlschränke, Gefriertruhen usw. werden ebenfalls nicht mehr von zu Hause abgeholt.

Ebenso ist die Annahme von Grünabfällen und der Verkauf von Kompostprodukten am Kompostwerk Gütersloh eingestellt. 

Sperrmüll (Gegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen) kann unter Vorbehalt bis auf weiteres im Bürgerbüro gegen eine Gebühr von nur 19 Euro für bis zu 10 Teile angemeldet werden und wird direkt vor der Haustür einmal im Monat abgeholt. Dies kann sich situationsbedingt noch ändern.

Die Abgabe von Alt-Akten zur professionellen Aktenvernichtung

 ist einmalig für Samstag, 27.06.2020 von 10-12 Uhr geplant.

Wer sich an die Bereitstellung seiner Abfalltonnen erinnern lassen möchte, kann jetzt wieder auf ein zuverlässiges Instrument fürs Smartphone zurückgreifen: den Tonnenticker pro. Zu finden ist der Tonnenticker pro in den App-Stores iTunes und GooglePlay."


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.