Responsive image

on air: 

Sascha Faßbender
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 546 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Notfallbetreuung für Schüler ab heute ausgeweitet

Ab heute (23. März) gilt eine erweiterte Notfallbetreuung für Schüler. Im Kreis Gütersloh betreuen Schulen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 auch dann, wenn nur ein Elternteil in systemrelevanten Berufen arbeitet. Dazu zählen beispielsweise die Feuerwehr, Pflege, Medizin oder Polizei. Eine ausführliche Liste zu systemrelevanten Berufen findet ihr hier.

Coronavirus in 15 Arztpraxen - ab sofort Kontaktverbot

Das Coronavirus verbreitet sich auch immer mehr in den Arztpraxen im Kreis Gütersloh. Nach Angaben des Kreises Gütersloh sind inzwischen mindestens 15 Arztpraxen von der Pandemie betroffen. Bei uns im Kreis gibt es mit 219 Infizierten OWL-weit die meisten Fälle.

Am Wochenende kam dann noch heraus, dass Patienten und Personal in einem Dialysezentrum hier im Kreis positiv auf das Virus getestet wurden. Der Krisenstab des Kreises hatte daher schon gestern Mittag (22. März) – also noch vor der Bundes- und Landesregierung – entschieden, Menschen-Ansammlungen von mehr als zwei Personen zu verbieten.

Die Ordnungsämter und die Polizei im Kreis werden kontrollieren, ob die Bürger das Kontaktverbot einhalten. Die Lage ist ernst: Heute und morgen soll es noch bei Ermahnungen bleiben. Danach drohen Zwangsgelder und Geldstrafen.

>>Was das Kontaktverbot bedeutet

>>Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Gütersloh

>>Unsere Ärzte brauchen dringend Atemschutzmasken

Die Ärzte brauchen dringend weitere Atemschutzmasken

Es werden offenbar immer mehr Ärzte im Kreis Gütersloh, denen Atemschutzmasken ausgehen. Mit eurer Hilfe konnten wir in der vergangenen Woche kurzfristig 1.000 Schutzmasken für unsere Arztpraxen organisieren.

Das reicht nicht. Uns haben am Wochenende einige Ärzte geschrieben, dass dringende Behandlungen von Patienten nicht mehr durchgeführt werden können. Der Nachschub an Atemschutzmasken, den die Bundesregierung ja versprochen hatte, ist hier immer noch nicht angekommen. Und wenn er ankommt, dann ist davon auszugehen, dass die Menge so gering ist, dass die Masken schnell wieder ausgehen.

Deshalb brauchen wir nochmals EURE Hilfe: Wenn ihr kleine Mengen an Schutzmasken habt, bringt sie direkt zu einem Arzt. Bei größeren Mengen meldet euch bei uns – unter 05241-92 000 oder an redaktion(at)radioguetersloh.de

Lasst uns gemeinsam etwas gegen Corona unternehmen – alle Infos könnt ihr auch hier noch mal nachlesen

>>Coronavirus im Kreis Gütersloh

>>Ab sofort Kontaktverbot - was das jetzt bedeutet

Ministerpräsident Armin Laschet verhängt "Kontaktverbot"

Nach der Schaltkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet heute (22. März, 16:30 Uhr) eine Art Kontaktverbot für das Land verkündet. 

Kontaktverbot bedeutet, dass Ansammlungen von mehr als zwei Personen grundsätzlich zu verbieten sind. Ausgenommen werden sollen Familien und Personen, die gemeinsam in einem Haushalt leben. Die Ordnungsbehörden der Kommunen und die Polizei werden die Maßnahmen überwachen. Armin Laschet kündigt an, dass Verstöße hart verfolgt werden.

Das Kontaktverbot gilt nicht für das Arbeitsleben

Außerdem sollen ALLE Restaurants und Gaststätten schließen, genauso alle nicht dringend notwendigen Dienstleistungen, bei denen es zwischen Kunden und Dienstleistern enge körperliche Kontakte gibt (bspw. Friseure, Massagesalons, Tattoostudios).  Das Kontaktverbot und die weiteren verhängten Maßnahmen gelten erst mal bis zum 19. April.

Eine strenge Ausgangssperre wie es sie beispielsweise in Italien und Spanien schon gibt, wird es in NRW erst mal nicht geben. "Kontakte mit anderen, erst recht in Gruppen, das muss verhindert werden", sagt Laschet.

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.