Responsive image

on air: 

Oliver Behrendt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 54 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Coronalage an den Schulen im Kreis noch "unauffällig"

Allen schlechten Prognosen zum Trotz: Die Coronalage an den Schulen im Kreis ist aktuell noch eher unauffällig. Im Krisenstab des Kreises informierte die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Dr. Anne Bunte am Donnerstag (13.01.) über die Coronazahlen nach den Weihnachtsferien.

Von den 108 Schulen im Kreis gibt es aktuell an 45 Schulen Coronafälle. Insgesamt sind 86 Schülerinnen und Schüler von einer Infektion betroffen. Bei den Lehrkräften sei nach den Weihnachtsferien kein Infektionsfall vorgekommen, so Bunte vom Kreisgesundheitsamt.

Bisher sei es bei Einzelfällen geblieben und es gebe an den Schulen im Kreis kein größeres Ausbruchsgeschehen.

Weitere aktuelle Informationen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Coronazahlen steigen: 401 bestätigte Coronafälle im Kreis

Auch bei uns steigen die Coronazahlen wieder. Heute wird für den Kreis Gütersloh eine Inzidenz von 415 angegeben. Es sind 401 weitere bestätigte Coronainfektionen registriert worden. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden aktuell 32 Patienten wegen Covid19 behandelt. Vier von ihnen auch auf der Intensivstation.

Hier die Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 13. Januar, 0 Uhr, 37.408 (12. Januar: 37.007) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 401 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 34.073 (12. Januar: 33.841) Personen gelten als genesen und 2.938 (12. Januar: 2.769) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 13. Januar laut RKI 415,0 (12. Januar: 376,6). Von den aktuell 2.938 noch infizierten Personen befinden sich 2.906 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 32 Patienten (12. Januar: 31) stationär behandelt. 4 von ihnen (12. Januar: 4) müssen auf der Intensivstation behandelt werden, 3 von ihnen werden auch beatmet (12. Januar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 397 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

685

679

48

54

3

156,2

Gütersloh

10.848

10.726

793

723

146

431,1

Halle (Westf.)

1.705

1.689

207

207

24

419,6

Harsewinkel

3.394

3.362

248

237

28

461,8

Herzebrock-Clarholz

1.671

1.660

120

116

17

360,4

Langenberg

739

735

57

58

5

255,9

Rheda-

Wiedenbrück

6.186

6.134

425

403

59

443,8

Rietberg

3.080

3.058

219

215

15

360,2

Schloß Holte-Stukenbrock

2.471

2.442

199

182

34

382,3

Steinhagen

1.600

1.584

119

112

17

302,5

Verl

2.517

2.478

224

207

24

531,9

Versmold

1.747

1.703

218

197

12

571,5

Werther (Westf.)

765

757

61

58

13

288,5

Kreis GT

37.408

37.007

2.938

2.769

397

414,7

Davon genesen

34.073

33.841

 

 

 

 

 

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronalage im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

 

Neue Impfangebote und Quarantäne Regeln im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh wird es bald zahlreiche weitere Impfangebote geben. Apotheker, Tier- und Zahnärzte bereiten sich schon intensiv darauf vor. Die Apotheker könnten schon loslegen, warten aber noch bis die Kammer Abrechnungsfragen geklärt hat. Tierärzte haben laut NW gestern mit einer Online Schulung begonnen. Eine Impfung wird immer interessanter, denn Geboosterte können bei 2Gplus Regeln auf den Test verzichten. Und auch bei einer möglichen Quarantäne gibt es Vorteile. Ab sofort gelten neue Quarantäne Regeln im Kreis Gütersloh.

Hier ist die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Gütersloh:

Der Kreis Gütersloh wird im Vorgriff auf die in der kommenden Woche zu erwartenden neuen Quarantäneregeln diese bereits ab sofort anwenden. Ein Erlass der Landesregierung hatte jetzt den Kreisen und kreisfreien Städten diese Möglichkeit explizit eingeräumt. Bund und Länder hatten sich am vergangen Freitag auf neue Regelungen für Quarantäne und Isolation geeinigt. Konkret heißt das: Wer infiziert in Isolation oder als Kontaktperson in Quarantäne kommt, kann diese nach zehn Tagen verlassen. Eine Verkürzung ist mit einem frühestens am siebten Tag durchgeführten negativen PCR-Test möglich. Bis zur Landesregelung reicht im Kreis Gütersloh ein Schnelltestergebnis nicht aus. Hintergrund ist die Abwägung zwischen den Erfordernissen des Infektionsschutzes insbesondere für vulnerable Gruppen und einer ausgewogenen Absonderungsreglung für die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. Grundsätzlich ist zu beachten: Alle Regelungen gelten nur für symptomfreie Personen.

Für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Wiedereingliederungshilfe gilt praktisch das gleiche: Infizierte können sich mit einem frühestens am siebten Tag durchgeführten negativen PCR-Test freitesten, wenn sie 48 Stunden keine Symptome hatten. Bei Kontaktpersonen aus diesen vulnerablen Bereichen gelten die allgemeinen eingangs genannten Regelungen. Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in den Angeboten der Kinderbetreuung können sich als Kontaktpersonen bereits nach fünf Tagen freitesten lassen, infizierte Kinder und Jugendliche ebenfalls nach sieben Tagen. Auch hier gilt: Für eine Verkürzung ist nur ein PCR-Test zulässig.

Folgende Kontaktpersonen müssen, sofern sie symptomfrei sind, nicht mehr in Quarantäne: Geboosterte, geimpfte Genesene, frisch doppelt Geimpfte und frisch Genesene – das heißt die Zweitimpfung oder Erkrankung liegt weniger als drei Monate zurück. Mit dieser Regelung schließt sich der Kreis ebenfalls dem Bund-Länderbeschluss an, appelliert jedoch auch an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere bei Tätigkeiten mit vulnerablen Gruppen.

Personen, die noch nach alten Regelungen in Quarantäne sind, können sich ebenfalls nach den oben genannten Maßgaben vorzeitig freitesten. Dazu müssen sie ihre negativen Testergebnisse an das Gesundheitsamt übermitteln. Das geht unter anderem online über das Meldeformular auf der Kreishomepage unter www.kreis-guetersloh.de/aktuelles/corona/formulare-corona/. Eine Entlassung aus der Quarantäne erfolgt durch das Gesundheitsamt.

In dieser Woche will sich noch der Bundestag und der Bundesrat mit der Quarantäneverordnung befassen. In der kommenden Woche kommt dann vermutlich die Umsetzung in Form einer neuen Landes-Quarantäneverordnung.

Viele Fragen zu Impfungen von Kindern und Jugendlichen im Kreis

Beim Kreis gehen aktuell viele Fragen von Eltern zur Impfung von Kindern und Jugendlichen ein. Für junge Menschen ab 12 Jahren kann online ein Termin für das Impfzentrum an der Marienfelder Straße in Gütersloh vereinbart werden. Aktuell sind hier Termine bis zum 31.Januar freigeschaltet. Kinder unter 16 Jahren werden ausschließlich im Impfzentrum und nicht an den mobilen Stationen geimpft und müssen mit einem Erziehungsberechtigten vorbeikommen.

Für Kinder unter 12 Jahren gibt es spezielle Impftermine, die telefonisch vereinbart werden müssen.

Hier die Infos des Kreises Gütersloh:

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) erreichen derzeit viele Fragen rund um die Kinder- und Jugendimpfungen ab 12 Jahren. Daher nochmals der Hinweis: Alle Personen ab 12 Jahren können sich in der Impfstelle an der Marienfelder Straße ihren Piks abholen. Das gilt sowohl für die Erst- und Zweitimpfungen als auch für die Auffrischungsimpfungen.

Alle Ü12-Impfungen können im Buchungsportal unter www.kreis-guetersloh.de/impfstelle online reserviert werden. Hier sind derzeit Termine bis zum 31. Januar freigeschaltet. Kinder und Jugendliche, die noch nicht 16 Jahre alt sind, müssen bei ihrem Termin von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. In der Impfstelle stehen extra Kinder- und Fachärzte zum Aufklärungsgespräch bereit. Bei allen Impfungen von Personen unter 30 Jahren kommt der Impfstoff von Biontech zum Einsatz. Mitbringen müssen alle Impflinge ihr Ausweisdokument. Auch die sorgeberechtigten Begleitpersonen von Kindern unter 16 Jahren müssen sich ausweisen können. Dabei muss aus den Dokumenten hervorgehen, dass die Begleitung und der Impfling zusammengehören. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen muss auch in jedem Fall der Impfpass vorgelegt werden, bei Erstimpfungen ist dies nicht unbedingt nötig. Im Idealfall haben die Impflinge auch ihre elektronische Gesundheitskarte dabei.

Achtung: Kinder- und Jugendimpfungen ab 12 Jahren sind lediglich in der Impfstelle möglich. Bei den mobilen Impfstationen kann diese Altersgruppe nicht geimpft werden. Dort können sich ausschließlich Personen ab 16 Jahren ihren Piks geben lassen.

Kinderimpfungen für 5- bis 11-Jährige finden ebenfalls in der Impfstelle statt. Für diese Altersklasse gibt es spezielle Termine: Aktuell im Januar am Montag, 17. Januar, und am Sonntag, 23. Januar. Die Kinderimpftermine können jedoch nicht über das Buchungsportal reserviert werden, sondern ausschließlich telefonisch bei der Impfhotline unter 05241-85-2960.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.