Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 531 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

401 laborbestätigte Corona-Fälle - zweiter Todesfall im Kreis Gütersloh

Aktuelle Presseinfo des Kreises Gütersloh:

 

401 laborbestätigte Coronainfektionen

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell, das heißt zum Stand 1. April, 12 Uhr, insgesamt 401 (Vortag: 387) laborbestätigte Coronainfektionen. Davon gelten zum Stand 16 Uhr 141 (Vortrag: 120) Personen als genesen und 258 (Vortag: 266) als noch infiziert. Von diesen 258 Personen befinden sich 234 (Vortag: 244) in häuslicher Quarantäne und nach Angabe der vier Krankenhäuser 24 (Vortag: 22) in stationärer Behandlung. 4 (Vortag: 5) davon werden intensivpflegerisch versorgt. Bisher sind im Kreis Gütersloh zwei Todesfälle zu verzeichnen.

Nach der Fertigstellung der Statistik um 12 Uhr, wurde dem Kreis Gütersloh am Nachmittag gemeldet, dass ein älterer Mann (Jahrgang 1934) mit schweren Vorerkrankungen verstorben ist. Er wurde zuletzt intensivmedizinisch betreut.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Borgholzhausen

12

12

Gütersloh

80

78

Halle (Westf.)

22

22

Harsewinkel

40

36

Herzebrock-Clarholz

21

21

Langenberg

11

10

Rheda-Wiedenbrück

51

51

Rietberg

48

47

Schloß Holte-Stukenbrock

26

24

Steinhagen

35

33

Verl

24

24

Versmold

20

18

Werther (Westf.)

11

11

Summe:

401

387

 

 

 

Davon genesen:

 

141

Anzahl verstorben:

 

2

www.kreis-guetersloh.de/corona

Gütersloher Kulturräume: Ticketrücknahme für ausgefallene Vorstellungen

Immer mehr Gütersloher Theaterbesucher fragen, wo und ab wann sie Ticktets für ausgefallene Vorstellungen zurückgeben können. Die Kulturräume machen darauf aufmerksam, dass die Gütersloh Marketing vorerst nur Karten für im März ausgefallene Theatervorstellungen zurücknimmt.

 

Meldung der Kulturräume Gütersloh

"Für alle im März 2020 ausgefallenen Theater-Veranstaltungen, für die es keinen Ersatztermin gibt, haben Ticketinhaber ab sofort die Möglichkeit, die Kosten für bereits gekaufte Tickets über das ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, auf postalischem Weg oder per E-Mail, erstatten zu lassen. Voraussetzung dafür ist, dass diese dort oder im Webshop der Kultur Räume Gütersloh, an der Theaterkasse oder Information der Stadthalle gekauft wurden. Generell gilt, dass Tickets nur an den VVK-Stellen zurückgegeben werden können, an denen sie erworben wurden. Die Kosten für ausgefallene Veranstaltungen innerhalb eines Abonnements werden anteilig zum Ende der Spielzeit 2019/20 hin erstattet.

Aufgrund der Allgemeinverfügung der Stadt Gütersloh und des Erlasses des Landes NRW hat unter anderem auch das Theater Gütersloh seinen Spielbetrieb seit dem 12.3. vorerst eingestellt. Somit konnten Vorstellungen und Workshops im März sowie die Tanzgala zur Eröffnung des 10jährigen Theaterjubiläums am 13.3. nicht stattfinden. Die Künstlerische Leitung ist derzeit bemüht, für die „Tanzgala 10 Jahre Theater Gütersloh“, „Me and Mr Cash“, „Der Prediger“ und „Nathan“ in der kommenden Spielzeit Ersatztermine zu finden. Alle dafür erworbenen Karten behalten also zunächst ihre Gültigkeit. Ersatztermine werden, sobald sie feststehen, über die Webseite des Theaters sowie die Presse und die Sozialen Medien bekannt gegeben.

Die aktuelle Situation bringt besonders freischaffende Künstler*innen in existenzielle Nöte. „Wir möchten die Künstler*innen, die die Basis unseres Kulturlebens sind, jetzt nicht sich selbst überlassen und streben die Abfederung mittels Ausfallhonorar durch nicht abgerufene Rückerstattungen an“, so die Betriebsleitung der Kultur Räume Gütersloh. Deshalb wenden sie sich an alle Ticketinhaber mit der Bitte, einmal darüber nachzudenken, auf die Rückerstattung der gekauften Tickets zu verzichten. Die Spende soll eins zu eins an die Ausführenden der betreffenden Veranstaltung weitergegeben werden.

Ein Formular zur Kostenerstattung/Spende erhält man über die Webseite des Theaters. Dieses muss ausgefüllt, unterschrieben und zusammen mit den entsprechenden Eintrittskarten an das ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH gesendet werden.

Bei Eintrittskarten, die online über den Webshop der Kultur Räume Gütersloh erworben wurden (Mobile- oder Print@home-Ticket), reicht es, wenn eine entsprechende Willenserklärung (Spende oder Erstattung) unter Angabe der Kontoverbindung sowie die erhaltene E-Mail mit der Auftragsnummer und den Tickets als Anlage per E-Mail an info@guetersloh-marketing.de gesendet wird. Eine Barauszahlung sowie persönliche Vorsprachen sind nicht möglich. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Rückabwicklung bis Anfang Mai 2020 in Anspruch nehmen.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des ServiceCenters  der Gütersloh Marketing GmbH aktuell von montags bis freitags, von 10.00 bis 16.00 Uhr, ausschließlich telefonisch unter 05241-211360 oder per E-Mail unter info(at)guetersloh-marketing.de zur Verfügung. Kultur Räume Gütersloh verweist für weitere Informationen und Fragen rund um die Erstattung von Tickets auch auf ihre Webseite unter „Karten & Abos“."

Güth & Wolf: Band für Schutzmasken innerhalb kurzer Zeit verschenkt

Helfen in der Corona-Krise: Mit so einem großen Andrang haben die Gütersloher Band- und Gurtwebereien Güth & Wolf nicht gerechnet. Das Unternehmen hat Baumwollband für Schutzmasken verschenkt, innerhalb kürzester Zeit haben private Helfer das Band abgeholt. Es dauerte kaum eine halbe Stunde, da waren rund 20.000 Meter Baumwollband abgeholt. Wie eine Firmensprecherin im Radio Gütersloh Gespräch sagte, sei das Band an Menschen gegangen, die privat Schutzmasken nähen – zum Beispiel für die LWL-Kliniken in Gütersloh. Wermutstropfen: Menschen, die kein Band mehr bekamen schimpften und sprachen von Aprilscherz. Güth & Wolf betont, dass dies nicht der Fall sei. Die Gütersloher Band- und Gurtweberei plane, weiteres Band zu Verfügung zu stellen.

 

Firmenmeldung Güth & Wolf

 „Aktion Band zu verschenken

Sie haben gestern netterweise die Aktion für die 20.000 m Baumwollnahtband für uns veröffentlicht, haben Sie vielen Dank für die schnelle Aktion Ihrerseits.

Die 20.000 m waren in nicht mal 30 min. abgeholt worden. Mit solch einem  großen Andrang haben wir nicht gerechnet. Denn aus diesen 20.000 m können immerhin 10.000 Masken genäht werden.
Nun müssen wir uns teilweise von den NäherInnen, die natürlich enttäuscht sind – „beschimpfen lassen “, das die Aktion wohl ein April-Scherz wäre.
Dies ist natürlich kein April-Scherz, sondern wir, das Unternehmen Güth & Wolf GmbH, möchte helfen.
Daher versuchen wir weitere Mengen, die nicht für unsere Kunden reserviert sind, verfügbar zu machen. Unsere Vertriebsmitarbeiter, wie auch die Kollegen in den Lägern arbeiten hierfür auf Hochtouren.

Daher bitten wir Sie, diese Aktion sehr kurzfristig in ihren online Medien noch einmal zu veröffentlichen: dass wir natürlich versuchen weitere Mengen zur Verfügung zu stellen.  
Dies natürlich etwas Zeit in Anspruch nehmen wird und wie lange diese Vorräte dann verfügbar sind, können wir sehr schwer abschätzen.

Für diese Aktion würden wir die AbholerInnen um eine freiwillige Spende für die Suppenküche Gütersloh bitten. Den Betrag wird das Unternehmen Güth & Wolf GmbH um das doppelte erhöhen und der Suppenküche spenden.“

 

 

Nobilia bisher krisensicher

Nobilia steuert auf ruhigem Kurs durch die Krise. Europas größter Küchenhersteller aus Verl konnte bisher auf Kurzarbeit verzichten.

Nobilia hat das Glück, dass das Gebäude des neuen Werks am Hüttenbrink in Spexard schon steht und als Lager dienen kann. Wie die Neue Westfälische berichtet hat sich Nobilia frühzeitig mit Material von Zulieferern beispielsweise aus Italien eingedeckt und profitiert nun davon.

Weil der Export jetzt durch strengere Kontrollen und dünn besetzte Läger bei Empfängern länger dauert, hat Nobilia sogar die LKW Flotte aufgestockt. 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.