Responsive image

on air: 

Bürgerfunk
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 520 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Güth und Wolf verschenkt 80.000 Meter Band

Insgesamt 80.000 Meter Band hat die Gütersloher Firma Güth und Wolf an Nähgruppen im Kreis Gütersloh verschenkt. Damit können jetzt etwa 40.000 Behelfs-Mundschutze genäht werden. Eine Woche lang unterstützte der Betrieb die Nähwilligen mit fehlendem Schrägband, Nahtband oder auch Gummi. Freiwillige Geld-Spenden stockte das Unternehmen um mehr als dreifache auf 1.500 Euro auf und überwies es an die Gütersloher Suppenküche.

Toilettenpapier-Hamsterkäufe haben Nachspiel für Kläranlagen

Die Toilettenpapier Hamsterkäufe haben ein ungeahntes Nachspiel. Viele, die keins mehr bekommen haben, haben offenbar Feuchttücher benutzt.

Die allerdings zersetzen sich nicht, weshalb es in Kläranlagen zu Problemen kommt. Wie das Haller Kreisblatt berichtet, musste aus der Kläranlage in Halle ein großer Klumpen entfernt werden, der drohte die Pumpen zu verstopfen.

Auch in den Abflussrohren in Häusern oder der Kanalisation sorgen diese reißfesten Tücher immer wieder für Ärger.

IHK: Kreis Gütersloh wird diesmal in die Krise mit reingerissen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist abgestürzt. Experten erwarten wegen der Corona-Krise einen massiven Wirtschaftseinbruch in Deutschland.

Und auch der Kreis Gütersloh wird diesmal in die Krise mit reingerissen, glaubt die IHK Ostwestfalen. Gerade der Kreis sei durch seinen großen Anteil von Industrieproduktionen gekennzeichnet.

Die wahren Ausmaße seien erst in ein paar Monaten zu sehen. Die Prognose der Kammer ist nicht gut: Die Krise werde eine sein, an der wir im Kreis Gütersloh lange arbeiten müssten.

Corona-Krise bereitet Stadt Gütersloh massive Geldprobleme

Die Corona-Krise bereitet der Stadt Gütersloh massive Finanzprobleme. Kämmerin Christine Lang nennt jetzt erstmals auch eine Zahl: Rund 40 Millionen Euro werde Corona die Stadt Gütersloh kosten.

Es ist insbesondere die Gewerbesteuer, die ein großes Loch in die Kasse reißt. Sie wird laut Kämmerin Christine Lang massiv einbrechen und zwar um 50 Prozent. Viele Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet. Und etliche Unternehmen wollen laut NW bei der Stadt ihre Gewerbesteuerzahlungen stunden.

Natürlich hat die Krise auch Auswirkungen auf weitere Bereiche der Stadt und Tochterunternehmen. Bei den Kulturräumen, den Bädern, den Bussen, der VHS und der Stadtbibliothek brechen die Erträge weg. Hier ist die Höhe laut der Stadtkämmerin noch nicht zu beziffern.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.