Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 52 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Online-Petition: Initiatoren aus dem Kreis für ein solidarisches Miteinander in der Pandemie

Aus dem Kreis Gütersloh kommt jetzt eine Petition für ein solidarisches Miteinander in der Pandemie. Auf die Beine gestellt haben das Papier das kreisweite Bündnis gegen Rechts und die Weberei in Gütersloh. Die Online-Petition richtet sich gegen die sogenannten Lichterspaziergänge und Kritiker der Coronamaßnahmen.

Die sogenannten Spaziergänge würden sich zurzeit in ganz Deutschland offen im Schulterschluss mit Rechtsextremisten befinden, so die Initiatoren. In der Petition heißt es: „Im besten Kreis der Welt sei kein Millimeter Platz für antidemokratisches Gedankengut!“ Das Bündnis wünscht sich, dass im Kreis wieder die sachlichen Stimmen Gehör finden.

Am Montag waren rund 800 Coronamaßnahmen-Kritiker in Gütersloh, Rheda, Verl und Harsewinkel auf die Straße gegangen.

Hier geht es zur Petition.

Und hier lest ihr weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie.

Inzidenz im Kreis am Samstag bei 492,8

Im Kreis Gütersloh sind innerhalb von 24 Stunden 434 neue Coronafälle registriert worden. Die aktuelle Coronainzidenz liegt heute bei uns bei 492,8. Die Zahl der Patienten, die in unseren Krankenhäusern wegen Covid19 behandelt werden, ist um zwei gesunken auf jetzt insgesamt 24 Patienten.

Hier die Pressemitteilung des Kreises:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. Januar, 0 Uhr, 38.264 (14. Januar: 37.830) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 434 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. Januar laut RKI 492,8 (14. Januar: 435,3). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 24 Patienten (14. Januar: 26) stationär behandelt. 6 von ihnen (14. Januar: 6) müssen auf der Intensivstation behandelt werden, 3 von ihnen werden auch beatmet (14. Januar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 397 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

699

691

8

6

3

278,9

Gütersloh

11.087

10.957

130

109

146

528,5

Halle (Westf.)

1.752

1.727

25

22

24

405,6

Harsewinkel

3.450

3.414

36

20

28

485,4

Herzebrock-Clarholz

1.702

1.681

21

10

17

385,2

Langenberg

757

755

2

16

5

372,2

Rheda-

Wiedenbrück

6.298

6.241

57

55

59

503,4

Rietberg

3.116

3.096

20

16

15

299,0

Schloß Holte-Stukenbrock

2.542

2.514

28

43

34

541,9

Steinhagen

1.637

1.616

21

16

17

380,6

Verl

2.605

2.575

30

58

24

673,7

Versmold

1.837

1.790

47

43

12

774,3

Werther (Westf.)

782

773

9

8

13

360,7

Kreis GT

38.264

37.830

434

422

397

492,6

 

 

 

 

 

 

 

Weitere aktuelle Meldungen rund um die aktuelle Lage der Coronapandemie im KReis Gütersloh findet ihr hier.

Sonderimpfaktion in Rheda-Wiedenbrück

In Rheda-Wiedenbrück findet Samstag (15.01.) unter dem Motto „Shoppen und Impfen“ eine Sonderimpfaktion statt. Noch bis 16 Uhr können Interessierte spontan und ohne Termin in der Volkshochschule am Kirchplatz vorbeikommen.

Seit Donnerstag (13.01.) gilt in den Einzelhandelsgeschäften und in der Gastro im Kreis, die 2G+-Regel. Ausgenommen davon sind bereits geboosterte Menschen. Alle, die sich heute in Rheda-Wiedenbrück ihre Boosterimpfung abholen, bekommen direkt danach das entsprechende Zertifikat, auch als QR-Code, auf´s Handy. Auch eine Erst- oder Zweitimpfung ist in Rheda-Wiedenbrück möglich, hauptsächlich wird hier der Impfstoff von Moderna genutzt.

Für den Kreis Gütersloh gibt das Robert-Koch-Institut Samstag (15.01.) eine Corona-Inzidenz von 492,8 an.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

 

Haller Bachtage fallen 2022 aus

Zum ersten Mal in ihrer langen Geschichte finden die Haller Bach-Tage nicht statt. Wegen der aktuellen Pandemielage haben die Organisatoren entschieden, die 59.Auflage des Klassik-Festivals in diesem Jahr abzusagen. Ursprünglich war das Eröffnungskonzert der 13-teiligen Reihe für den 28. Januar geplant. Alle bisher verkauften Eintrittskarten werden erstattet. Das Kulturbüro der Stadt Halle wird Kartenbesitzer dazu kontaktieren.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Coronalage im Kreis Gütersloh findet ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.