Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 516 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Gütersloher Eltern wollen Absage der Prüfungen

Wie geht es nach der Osterpause mit den Einschränkungen in der Corona-Krise weiter? Ministerpräsident Armin Laschet rechnet heute (15. April) mit entscheidenden Antworten nach einem Gespräch mit der Bundeskanzlerin. Am Abend (14. April) drang durch, dass NRW die Schulen ab Montag wieder schrittweise öffnen will.

Der Vorsitzende der Gütersloher Stadtschulpflegschaft sagte der NW ganz klar: „Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen.“ Er fordert aber, dass die Prüfungen ausgesetzt werden. Die Schüler könnten sich unter den aktuellen Bedingungen nur sehr unterschiedlich auf die Prüfungen vorbereiten. Chancengleichheit Fehlanzeige.

Die Gütersloher Eltern hatten sich zuvor einem Grundsatzpapier der Gewerkschaft GEW angeschlossen. Die GEW fordert den Stopp aller Prüfungen und hofft, dass die Lehrer aufgrund der schon erbrachten Leistungen gerechte Abschlussnoten vergeben.

Corona-Statistik: Kreisweit mehr Menschen genesen als neu erkrankt

Im Kreis Gütersloh sind mehr Menschen wieder genesen als neu erkrankt. So lassen sich die aktuellen Zahlen der bestätigten Corona-Infektionen hier im Kreis gut zusammen. Stand gestern sind noch 188 Menschen im Kreis erkrankt. Insgesamt hat die Statistik des Kreises 551 laborbestätigte Fälle erfasst. Davon sind aber wie gesagt die meisten Menschen wieder gesund. Allerdings muss man auch sagen, dass die Zahl der Infizierten nur auf die Ergebnisse der tatsächlich durchgeführten Tests basiert. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. Zehn Menschen liegen wegen des Virus auf Intensivstationen im Kreis Gütersloh.

Kreisgymnasium Halle könnte Corona-Behandlungszentrum werden

Auch in Halle könnte ein Behandlungszentrum für Corona-Infizierte entstehen. Das zieht der Kreis Gütersloh in Betracht. Der Krisenstab des Kreises blickt dabei auf das Kreisgymnasium in Halle. Die Schule ist laut Haller Kreisblatt allerdings nur im Notfall als zusätzliche Reserve ein Kandidat. Zwei Klassenräume seien dafür vorgesehen. Am Donnerstag hatte das Corona-Behandlungszentrum am Carl-Miele Berufskolleg in Gütersloh seine Arbeit aufgenommen. Hier werden in einem abgetrennten Bereich Betroffene auf die Schwere der Erkrankung untersucht und weitere Behandlungsschritte eingeleitet.

Rietberg startet Online-Kaufhaus

In der Corona-Krise von Zuhause im Kaufhausschaufenster stöbern und shoppen. In Rietberg soll bald ein Online-Kaufhaus an den Start gehen. Händler laden ihre Produkte hoch und bieten sie an – Käufer bestellen per Mausklick. Der Rietberger Entwickler Thomas Peitz will das Online-Kaufhaus bald freischalten. Die Stadt Rietberg schiebt das Projekt mit 4.000 Euro an und zahlt die Netzgebühren. Einen Überblick, wo ihr bei uns im Kreis Gütersloh was bekommt, den gibt’s jetzt schon bei uns im Netz unter „Radio Gütersloh hilft“.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.