Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 514 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Krise: Kreis hat 30 neue Mitarbeiter eingestellt

In der Corona-Krise hat der Kreis Gütersloh 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Zeit eingestellt. Die Fachkräfte werden zunächst für drei Monate das Gesundheitsamt unterstützen. Es sind Arzthelferinnen, Sanitäter, Krankenpfleger oder Medizinstudenten, die dem Gesundheitsamt helfen. Denn neben den infizierten Menschen bei uns im Kreis Gütersloh müssen mehr als 1.600 Kontaktpersonen betreut werden. Ziel bleibt es nach wie vor, die Corona-Pandemie zu verlangsamen und Zeit zu gewinnen, damit der Kreis die Behandlungsmöglichkeiten weiter ausbauen, Intensivplätze bereitstellen und die Schutzausrüstung aufstocken kann. 

115 Kilometer ums Haus marschiert

Wenn der Mammut-Marsch wegen der Corona-Krise ausfällt, dann gibt es trotzdem eine Alternative: Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Tina Kissner ist mehr als 115 Kilometer rund um ihr Haus  marschiert – und das in gut 22 Stunden am Stück. Eigentlich wollte die 45-Jährige laut WB an einem Mammutmarsch rund um Duisburg teilnehmen, aber Corona hatte der Großveranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Corona-Krise: Weniger Gewerbesteuereinnahmen für Kommunen

Die Corona-Krise trifft Unternehmen bei uns im Kreis Gütersloh hart: Überall beantragen Firmen die Herabsetzung der Gewerbesteuer – Geld, das den Kommunen zum Beispiel für Investitionen fehlt. So haben in Steinhagen bis jetzt 45 Firmen die Herabsenkung der Gewerbesteuer beantragt. Kämmerer Jens Hahn rechnet laut HK mit rund 900.000 Euro weniger für die Gemeinde. In Herzebrock-Clarholz könnten sogar fast 3,5 Millionen Euro wegfallen.

Kontaktbeschränkungen im Kreis Gütersloh bis mindestens 3. Mai

Nach fast vier Wochen werden erste Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus in Deutschland gelockert. Das private und öffentliche Leben im Kreis Gütersloh bleibt dennoch eingeschränkt.

Die Kontaktbeschränkungen bestehen weiterhin – erst mal bis zum 3. Mai bleibt es verboten, sich draußen mit mehr als einer Person zu treffen. Es sei denn, es handelt sich um Menschen aus demselben Haushalt.

Auch Restaurants, Bars, Diskotheken und Theater bleiben erst mal zu. Öffnen dürfen dagegen ab Montag (20. April) wieder Läden, die nicht größer als 800 Quadratmeter sind.

Eine Maskenpflicht wird es weiterhin nicht geben. Aber: Die Bundeskanzlerin rät dazu, einen Mund-Nasen-Schutz beim Einkaufen oder in Bussen und Bahnen zu tragen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.