Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 509 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Fallzahlen bleiben im Kreis konstant

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 21. April, 12 Uhr, insgesamt  582 (20. April: 582) laborbestätigte beziehungsweise klinisch bestätigte Coronainfektionen in der Statistik erfasst. Davon gelten 413 (20. April: 412) Personen als genesen und 153 (20. April: 154) als noch infiziert. Von diesen 153 Personen befinden sich 138 (20. April: 139) in häuslicher Quarantäne und nach Angabe der vier Krankenhäuser 15  (20. April: 15) in stationärer Behandlung. 2 (20. April: 2) davon werden intensivpflegerisch versorgt, 2 (20. April: 2) müssen beatmet werden.

Im Kreis Gütersloh sind 16 Personen (20. April: 16) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

Auch wenn die Zahl der Neuinfektionen derzeit niedrig ist und heute kein Fall einer Neuinfektion zu vermelden ist, besteht nach wie vor die Gefahr eines erneuten sprunghaften Anstiegs der Neuinfektionen. Damit es nicht zu einer zweiten Infektionswelle kommt und die Zahl der Infizierten sich weiter konstant oder sogar rückläufig entwickelt, ist es unabdingbar, dass die geltenden Regelungen beachtet werden. 

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

18

19

0

 

Gütersloh

119

119

3

 

Halle (Westf.)

43

43

5

 

Harsewinkel

62

61

1

 

Herzebrock-Clarholz

23

23

0

 

Langenberg

14

14

0

 

Rheda-Wiedenbrück

68

68

0

 

Rietberg

71

71

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

31

31

1

 

Steinhagen

52

52

4

 

Verl

32

32

0

 

Versmold

34

34

0

 

Werther (Westf.)

15

15

1

 

Summe

582

582

16

 

Davon genesen

413

412

 

 

 

 

 

 

 

Jäger helfen der Tafel in Gütersloh

In der Corona-Krise helfen Jäger jetzt der Tafel aus. Die Mitglieder des Hegerings Steinhagen haben 60 Kilogramm Wildfleisch gespendet. Das Fleisch wurden an Bedürftige verteilt. Die Aktion läuft zunächst bis Anfang Mai. Weil die sozialen Kontakte gerade wegen der Corona-Pandemie beschränkt sind, fehlen den Tafeln Lebensmittelspenden von unter anderem Gastronomen.

IKEA in Brackwede öffnet morgen wieder

Morgen (22.04.) öffnet auch IKEA in Brackwede wieder. Seit Montag schon besteht die Ausnahmeregel für Möbelhäuser, diese dürfen in NRW öffnen, obwohl die meisten die Größe von 800 Quadratmetern überschreiten. IKEA hat sich jetzt vorbereitet und will die Sicherheits- und Hygieneauflagen besonders einhalten.

Demnach soll gesteuert werden, dass jedem Besucher etwa 20 Quadratmeter Platz und damit genügend Abstand zur Verfügung stehen. Die Besucher sollen alleine oder maximal mit einer Begleitperson kommen und möglichst einen Mundschutz tragen. Das Restaurant und die Kinderbetreuung bleiben geschlossen. Zudem bittet die IKEA-Filiale in Brackwede aktuell auf Rückgaben zu verzichten.

Miele-Produktion ist wieder angelaufen

Miele hat die Produktion in allen deutschen und ausländischen Werken nach dem coronabedingten Shutdown wieder aufgenommen. Wie das Gütersloher Unternehmen mitteilt, bleibt es in einigen Verwaltungsbereichen dagegen bei Kurzarbeit. Weil viele Händler ihre Geschäfte wieder öffnen dürfen, hofft Miele jetzt auf eine steigende Nachfrage.

In der Verwaltung und in Bereichen mit Publikumsverkehr wie Ausstellungen oder dem Miele-Museum in Gütersloh gilt weiterhin Kurzarbeit, die in ihrem Umfang jetzt wöchentlich angepasst wird. Die Beschäftigten in den Werken bekommen Schutzmasken, Plexiglasscheiben und mehr Desinfektionsspender wurden aufgestellt. Zeitversetzte Schichtwechsel bei Miele sorgen dafür, dass sich weniger Beschäftigte begegnen.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.