Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 5 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

In Praxen im Kreis gilt wieder FFP2-Maskenpflicht

In einigen Arztpraxen im Kreis gibt es aktuell Diskussionen um die Maskenpflicht. Seit Oktober muss in Praxen, Kliniken, Pflegeheimen und medizinischen Einrichtungen wieder eine FFP2-Maske getragen werden. Eine blaue OP-Maske reicht aktuell nicht mehr aus. Vielen Menschen sei die neue Regel offenbar nicht bewusst, sagte uns die uns die Mitarbeiterin einer Gütersloher Kinderarztpraxis im Radio Gütersloh-Interview. Die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen, gilt für Kinder in Kinderarztpraxen ab 6 Jahren. Einige Praxen bieten ihren Patienten FFP2 Masken zum Kauf oder gegen eine Spende an. Die FFP2- Maskenpflicht gilt zunächst bis Ende Oktober.

Auch Taxifahrer im Kreis melden Ärger wegen der Maskenpflicht am Wochenende. Taxifahrer Günter aus Hesselteich berichtet uns, er und seine Kollegen hätten Fahrgäste stehen lassen müssen, wei sie keine Maske dabei gehabt hätten. Andere hätten noch mal ins Haus gemusst, um sich eine Maske zu holen. Wer keine Maske trägt und erwischt wird, muss hohe Bußgelder zahlen.

Im öffentlichen Nahverkehr, also im Bus und in der Bahn ist eine medizinische oder eine FFP2-Maske vorgeschrieben. Im Fernverkehr der Bahn ist eine FFP2-Maske verpflichtend.  Für Kinder von 6 bis 13 Jahren reicht in Fernzügen eine einfache OP-Maske aus.
 

Weniger Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist über's Wochenende wieder etwas gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz ging von 314 am Samstag auf 275 heute zurück. Besonders hoch ist sie in Versmold und Verl, besonders niedrig in Borgholzhausen, Steinhagen und Werther. Aktuell liegen im Kreis Gütersloh 40 Patienten mit Corona im Krankenhaus. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

600 neue Fälle seit Samstag

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 27. September, 0 Uhr, 157.706 (Samstag, 24. September: 157.106) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 600 Fälle mehr als Samstag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 27. September laut RKI 275,6 (Samstag, 24. September: 314,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 40 Patienten (Montag, 26. September: 39) stationär behandelt. Nicht alle der 40 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 2 Personen auf der Intensivstation behandelt (Montag, 26. September: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 515 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle Samstag

neue Fälle

neue Fälle Samstag

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

3.368

3.359

9

7

4

212,0

Gütersloh

43.387

43.200

187

67

181

308,9

Halle (Westf.)

7.765

7.724

41

12

31

317,0

Harsewinkel

11.781

11.754

27

14

39

303,9

Herzebrock-Clarholz

7.263

7.228

35

9

24

335,5

Langenberg

3.953

3.937

16

5

6

279,2

Rheda-

Wiedenbrück

22.348

22.280

68

19

74

232,2

Rietberg

14.198

14.160

38

10

24

244,6

Schloß Holte-Stukenbrock

10.840

10.814

26

9

41

215,3

Steinhagen

7.909

7.876

33

7

20

219,6

Verl

11.561

11.507

54

19

37

366,4

Versmold

9.437

9.391

46

17

17

377,9

Werther (Westf.)

3.896

3.876

20

2

17

225,4

Kreis GT

157.706

157.106

600

197

515

285,3

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

51 Coronapatienten in Krankenhäusern im Kreis

Corona ist im Kreis Gütersloh wieder etwas auf dem Vormarsch. Die Inzidenz stieg von gestern 200 auf heute 220. Der Kreis Gütersloh zählt heute rund 230 neue laborbestätigte Fälle. Auch die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ist von gestern 46 auf jetzt 51 gestiegen. Nicht alle Corona-Patienten kamen wegen der Infektion ins Krankenhaus – unter ihnen sind auch Zufallsbefunde.
Hier die ausführliche Meldung des Kreises Gütersloh:

229 neue laborbestätigte Fälle

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. September, 0 Uhr, 156.909 (21. September: 156.680) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 229 Fälle mehr als gestern. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. September laut RKI 220,4 (21. September: 203,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 51 Patienten (21. September: 46) stationär behandelt. Nicht alle der 51 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell wird keine Person auf der Intensivstation behandelt (21. September: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 515 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle gestern

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

3.352

3.343

9

3

4

256,6

Gütersloh

43.133

43.078

55

89

181

250,3

Halle (Westf.)

7.712

7.698

14

14

31

205,1

Harsewinkel

11.740

11.717

23

19

39

264,4

Herzebrock-Clarholz

7.219

7.210

9

10

24

205,0

Langenberg

3.932

3.928

4

4

6

302,4

Rheda-

Wiedenbrück

22.261

22.240

21

26

74

191,1

Rietberg

14.150

14.128

22

18

24

176,7

Schloß Holte-Stukenbrock

10.805

10.783

22

9

41

204,1

Steinhagen

7.869

7.863

6

14

20

180,5

Verl

11.488

11.476

12

18

37

220,6

Versmold

9.374

9.346

28

29

17

368,7

Werther (Westf.)

3.874

3.870

4

6

17

207,4

Kreis GT

156.909

156.680

229

259

515

230,5

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

260 neue Corona-Fälle - 46 Patienten in den Krankenhäusern

Der Kreis Gütersloh meldet heute fast 260 neue Corona-Fälle. Die Inzidenz bleibt wie am Vortag bei 200. Langenberg hat mit 337 aktuell die höchste Inzidenz – Rietberg die niedrigste. 46 infizierte Patienten werden aktuell im Krankenhaus behandelt – das sind vier mehr als gestern. Zwei Corona-Patienten liegen auf der Intensivstation. Unter den Patienten sind auch Zufallsbefunde.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.