Responsive image

on air: 

Oliver Behrendt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 491 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Stadt Gütersloh will Gastwirte entlasten

Nach wochenlanger Zwangspause will die Stadt Gütersloh den Gastronomen vor Ort helfen. Damit mehr Gäste bewirtet werden können, will die Stadt kostenfrei zusätzliche Flächen zur Verfügung stellen.

Wochenlang waren die Türen von Restaurants und Kneipen geschlossen. Vor zwei Wochen durften sie wieder öffnen – unter strengen Abstands- und Hygieneregeln. Um Abstände einzuhalten, mussten viele Lokale ihre Plätze reduzieren.

Dort, wo es möglich ist, dürfen die Wirte für ihre Außengastronomie mehr städtische Fläche benutzen – kostenlos. Außerdem reduziert die Stadt die Sondernutzungsgebühr.

Wenige Neuinfektionen - Krankenhäuser im Kreis weiter ohne Corona-Patienten

Meldung Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. Mai, 0 Uhr, 642 (24. Mai: 642; 22. Mai: 637) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Davon gelten 574 (24. Mai: 572) Personen als genesen und 49 (24. Mai: 51) als noch infiziert. Diese 49 Personen befinden sich alle in häuslicher Quarantäne, stationär wird derzeit kein Patient in einem der vier Krankenhäuser behandelt. Im Kreis Gütersloh sind 19 Personen (24. Mai: 19) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

25

25

0

 

Gütersloh

125

125

2

 

Halle (Westf.)

46

46

5

 

Harsewinkel

65

65

1

 

Herzebrock-Clarholz

24

24

0

 

Langenberg

19

19

0

 

Rheda-Wiedenbrück

78

78

0

 

Rietberg

73

73

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

1

 

Steinhagen

54

54

7

 

Verl

34

34

0

 

Versmold

42

42

0

 

Werther (Westf.)

19

19

2

 

Summe

642

642

19

 

Davon genesen

574

572

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Verfassungsbeschwerde gegen Kommunalwahl-Termin

Der Verein „Bürgergemeinschaft für Bielefeld“ klagt gegen den Termin für die Kommunalwahlen am 13. September.

Die Bürgergemeinschaft drängt darauf, die Wahl ins kommende Frühjahr zu verlegen. Denn sie sieht besonders kleine Parteien und freie Wählergemeinschaften durch die Corona-Maßnahmen benachteiligt. Gerade kleine Gruppierungen seien auf den Kontakt zu Wählern angewiesen, heißt es.

Die Landesregierung will am Wahltermin festhalten. Kleinen und neuen Parteien soll die Teilnahme aber erleichtert werden.

Demo gegen Corona-Beschränkungen: Teilnehmer angegriffen

Nach einer Attacke auf zwei Teilnehmer auf dem Heimweg von einer Demonstration gegen Corona-Beschränkungen in Bielefeld ermittelt der Staatsschutz. Wegen der Nähe zur Kundgebung könne ein politisches Motiv der Angreifer nicht ausgeschlossen werden, heißt es von der Polizei.

Die beiden 54-Jährigen wurden am Samstag (23. Mai) von vier oder fünf Männern angegriffen und verletzt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.