Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 489 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Zahlen des Kreises: Eine Neuinfektion

Meldung des Kreises Gütersloh

"Coronafallzahlen: Nur eine Neuinfektion

Weiterhin zwei Patienten in stationärer Behandlung

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 27. Mai, 0 Uhr, 643 (26. Mai: 642) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Davon gelten 577 (26. Mai: 575) Personen als genesen und 47 (26. Mai: 48) als noch infiziert. Von diesen 47 Personen befinden sich 45 in häuslicher Quarantäne, laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 2 Patienten (26. Mai: 2) stationär behandelt. Im Kreis Gütersloh sind 19 Personen (26. Mai: 19) verstorben, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatten.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle aktuell

Bestätigte Fälle Vortag

Todesfälle

 

Borgholzhausen

25

25

0

 

Gütersloh

125

125

2

 

Halle (Westf.)

47

46

5

 

Harsewinkel

65

65

1

 

Herzebrock-Clarholz

24

24

0

 

Langenberg

17

17

0

 

Rheda-Wiedenbrück

80

80

0

 

Rietberg

73

73

1

 

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

1

 

Steinhagen

54

54

7

 

Verl

34

34

0

 

Versmold

42

42

0

 

Werther (Westf.)

19

19

2

 

Summe

643

642

19

 

Davon genesen

577

575

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Freibad-Saison im Kreis Gütersloh kann starten

Immer mehr Freibäder im Kreis Gütersloh öffnen wieder. Nur in Harsewinkel wird es noch bis Ende August dauern.

Die Bauunternehmer führen Corona als Grund an. Durch Lieferengpässe, Kurzarbeit und Krankheitsfälle sei der Zeitplan nicht einzuhalten.

Nach Verl und Rheda-Wiedenbrück öffnet das Nordbad Gütersloh am Freitag und das Waldbad Steinhagen am Dienstag. In beiden Bädern gelten besondere Regeln und eine maximale Besucherzahl.

Das Nordbad beispielsweise öffnet in drei Intervallen morgens, mittags und nachmittags – zwischendurch wird desinfiziert.  

Bambi-Kino in Gütersloh öffnet am Samstag

Die Betreiber des Gütersloher Bambi-Kinos können es kaum abwarten: Nach elf Wochen öffnet das Kultkino am Samstag (30. Mai) wieder. Dann läuft der Hape Kerkeling.Film „Der Junge muss an die frische Luft“.

Hygiene-Maßmahmen und Sicherheitsabstände sind einzuhalten – im Foyer und auf den Toiletten müssen Masken getragen werden, nach Angaben des Betreibers können die Masken aber angenommen werden, sobald der Kinoplatz erreicht ist.

Rietberger Freibad öffnet am 3. Juni

Das Rietberger Freibad öffnet am 3. Juni. Dann dürfen sich maximal 400 Badegäste hier gleichzeitig aufhalten. Die Eintrittspreise im Rietberger Freibad werden halbiert.

 

Meldung Stadt Rietberg

"Der Sommer steht vor der Tür – egal, wie es mit der Corona-Pandemie weitergeht. Und ein Sommer ohne Freibad wäre für viele wohl noch schlimmer als ein Sommer ohne Großveranstaltungen. Deshalb hat sich die Stadt Rietberg in Absprache mit den politischen Parteien dazu entschlossen, das Freibad ab Mittwoch, 3. Juni, zu öffnen – unter Auflagen und mit gewissen Spielregeln. Die beste Nachricht vorab: Die Eintrittspreise werden im Vergleich zum Vorjahr halbiert.

Maximal 400 Gäste dürfen sich gleichzeitig in der Rietberger Badeanstalt aufhalten. Mehr geben die Abstands- und Hygienevorschriften nicht her. Über eine Einlasskontrolle wird gewährleistet, dass diese Maximalzahl nicht überschritten wird. Alle Besucher müssen sich darüber hinaus mit Namen und Adresse eintragen. Ein entsprechendes Formular kann auf der Webseite der Stadt Rietberg (auf der Startseite ganz unten unter dem Button „Freibad“) heruntergeladen werden. In den Becken werden die Schwimmer über ein Einbahnstraßensystem geleitet, damit sie sich nicht begegnen. Startblöcke und Sprungturm bleiben gesperrt, die Rutsche darf nur einzeln betreten werden. Sammelumkleiden sind nicht nutzbar, Einzelumkleiden und Duschen hingegen schon – unter Wahrung des Mindestabstands. Darüber hinaus wird die Stadt Rietberg die Anlagen noch häufiger reinigen als gewöhnlich. Die Gastronomie bleibt geschlossen, Besucher dürfen eigene Verpflegung gerne mitbringen. Alle Verhaltensregeln können ebenfalls unter dem Button „Freibad“ auf der Startseite der Stadt Rietberg im Detail nachgelesen werden.

Bürgermeister Andreas Sunder weiß, dass maximal 400 Besucher am Tag Einschränkungen für die Badegäste bedeuten. Dennoch ist der Rathauschef überzeugt: „Das Freibad gar nicht zu öffnen, wäre keine Option gewesen. Wenn sich alle an die Spielregeln halten, werden sich hoffentlich viele Menschen trotz der Corona-Krise den Spaß am Schwimmen nicht verderben lassen. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, dass der Aufenthalt in unserem Bad so angenehm wie möglich verläuft.“ Eine Einschränkung gibt es leider für die ganz jungen Besucher: Infolge von Corona konnte die Erneuerung des Babybeckens nicht abgeschlossen werden. Deshalb wird im Nichtschwimmerbecken als Ersatz ein kleiner, sehr flacher Teil für Familien mit Kleinstkindern abgetrennt.

Dauerkarten können im Bürgerbüro der Stadt Rietberg erworben werden. Grundsätzlich ist das Bürgerbüro (Rathausstraße 31) derzeit nur nach vorheriger Anmeldung zu betreten. Eine Dauerkarte für das Freibad können Interessenten entweder nach vorheriger Anmeldung erwerben, oder sie nutzen einen der folgenden Sondertermine (ohne Anmeldung): Mittwoch und Freitag, 27. und 29. Mai, von 13 bis 16 Uhr, Samstag, 30. Mai, von 10 bis 12 Uhr sowie Mittwoch, 3. Juni, von 13 bis 16 Uhr. Folgende Eintrittspreise sind in dieser Saison gültig (bitte beachten: Sollte das Freibad aufgrund weiterer Corona-Entwicklungen wieder schließen müssen, wird die Gebühr für die Dauerkarte nicht erstattet):

Dauerkarten (nur im Bürgerbüro zu erwerben): Familien mit mindestens einem Kind bis zu 18 Jahren – 35 Euro, Erwachsene – 30 Euro (inklusive eigener Kinder bis zu 18 Jahren), Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis zu 18 Jahren – 12,50 Euro, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 18 Jahren gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises – 12,50 Euro.

Einzelkarten (im Bad zu erwerben): Erwachsene – 2 Euro, Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis zu 18 Jahren – 1 Euro, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 18 Jahren gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises – 1 Euro, Kinder bis zu 6 Jahren (Zutritt nur in Begleitung Erwachsener möglich) haben freien Eintritt. Notwendige Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt. Voraussetzung: Der vorzulegende Schwerbehindertenausweis des/der Schwerbehinderten enthält das Merkzeichen „B“.

Öffnungszeiten des Freibads: montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr, samstags von 7 bis 19 Uhr und sonntags von 8 bis 19 Uhr (Einlass- und Kassenschluss jeweils eine Stunde vor Schließung)."


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.