Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 485 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kfz-Innung im Kreis überrascht Kauf-Prämie für E-Autos nicht

Der Kfz-Innungsobermeister des Kreises, Hermann Kattestroth, hat mit der Entscheidung der Bunderegierung gerechnet. Die hatte wegen der Coronakrise ein Konjunkturpaket beschlossen, in dem Kaufprämien von 6.000 Euro für E-Autos vorgesehen sind, aber keine für Benziner und Diesel. Hermann Kattenstroth aus Gütersloh hat diese Entscheidung nicht überrascht.

Natürlich hätten Autoverkäufer auch gerne eine Kaufprämie für Autos mit Verbrennungsmotoren gesehen, meint der Kfz-Innungsobermeister des Kreises. In der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussion sieht er es aber schwierig hier eine Verkaufsprämie durchzusetzen. Mit den aktuellen Verkaufsfördermaßnahmen der Hersteller seien Auto-Verkäufer im Kreis aktuell gut aufgestellt.

Weniger Unternehmen bilden aus

Die Arbeitsagentur sorgt sich in Corona-Zeiten um den Ausbildungsmarkt. Laut Agentur-Chef Thomas Richter sind die Zahlen hier drastisch eingebrochen. Sowohl die Zahl der Ausbildungs-Betriebe, als auch die der Bewerber hätten um etwa 12 Prozent abgenommen. Der Chef der Arbeitsagentur appelliert an Betriebe im Kreis, trotz der Corona-Krise Ausbildungen anzubieten. Schulabgängern rät er, sich auf alle Fälle jetzt zu bewerben.

St. Hubertus Schützengilde in Verl streicht geplanten Neubau der Schützenhalle

Die St. Hubertus Schützengilde in Verl streicht den geplanten Neubau der Schützenhalle. Wegen der Corona-Pandemie fehlten dem Verein Einnahmen aus der Vermietung der aktuellen Halle, deren Kosten jetzt aus den Rücklagen des Vereins gezahlt werden müssen. Zudem stehe auch hinter der finanziellen Hilfe der Stadt ein großes Fragezeichen, weshalb jetzt auf die Investition verzichtet werde. Stattdessen wird die bestehende Halle modernisiert.

Kreis hat fast 26.000 Mund-Nasen-Schutze verteilt

Fast 18.500 Pakete mit Material für Mund-Nasen-Schutze hat der Kreis Gütersloh von Mitarbeitern verpacken lassen. Die Pakete mit dem Inhalt für 21 Masken sind zu einem Teil bereits an Krankenhäuser, Rettungsdienste und Pflegeeinrichtungen gegangen: Fast 26.000 Masken wurden vom Rettungsdienst bisher verteilt. Die Hilfspakete sind auf den Bedarf der Einrichtungen abgestimmt. Wer aus dem mezinischen oder pflegenden Bereich noch Schutzausrüstung braucht, meldet sich beim Kreis. Die Mailadresse lautet: psa@kreis-guetersloh.de


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.