Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 463 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Weiterhin wenig Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh - abgesehen von Tönnies-Mitarbeitern

In der schwersten Krise des Kreises Gütersloh machen die Corona-Zahlen Hoffnung. Trotz der vielen Tests sind hier aktuell nur 45 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, die keinen Bezug zu Tönnies haben. Beim Rheda-Wiedenbrücker Fleischkonzern haben dagegen meehr als 1.400 Mitarbeiter und deren Angehörige Corona.
Ganz Deutschland schaut auf den Corona-Hotspot Gütersloh, der eigentlich nur aus Tönnies besteht. Die vielen Tests am Carl-Miele-Berufskolleg bestätigen das. Hier liegen mittlerweile fast 1.700 Testergebnisse vor, davon sind aber nur drei positiv. Es deutet also alles darauf hin, dass das Corona-Virus bisher nicht übergesprungen ist. Die Testkapazitäten sind inzwischen weiter ausgeweitet worden. So gibt es weitere Zentren in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Halle und Verl.

Wir können Menschen in Quarantäne helfen

Wir alle im Kreis Gütersloh können den Tönnies-Fleischarbeitern in Quarantäne helfen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft dazu auf Päckchen mit kleinen Aufmerksamkeiten zu packen. Für Erwachsene können das zum Beispiel Sudokuhefte oder Magazine sein, für Kinder Buntstifte und Malhefte. Die Päckchen nehmen die ASH, der CVJM, die AWO und der Biohof Westerbarkey in Gütersloh an. Die Päckchen sollen an diesem Wochenende verteilt werden.

Aktuelle Corona-Zahlen im Kreis - 1331 aktive Fälle

Meldung des Kreises Gütersloh

 

Aktuelle Coronasituation

1331 aktive Fälle

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. Juni, 0 Uhr, 2.090 (24. Juni: 2.054) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Davon gelten 738 (24. Juni: 722) Personen als genesen und 1.331 (24. Juni: 1.311) als noch infiziert. Von diesen 1.331 Personen befinden sich 1.300 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 31 Patienten (24. Juni: 27) stationär behandelt. Davon werden 5 Personen (24. Juni: 5) intensivpflegerisch versorgt und 2 Personen (24. Juni: 3) müssen beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind 21 Personen (24. Juni: 21) verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. Bei diesen genannten Zahlen, den in der Tabelle sowie auf dem Dashboard im Internet handelt es sich um die kumulierten Zahlen über den gesamten Zeitraum seit Beginn der Corona-Krise im März.

 

Die Zahlen in der Tabelle werden jeweils um Mitternacht automatisch aus der Datenbank generiert und sind auch Grundlage des Dashboards im Internetauftritt des Kreises Gütersloh. In der Datenbank sind noch nicht alle Befunde aus der jüngsten Reihentestung bei Tönnies, die am vergangenen Samstag abgeschlossen wurde, enthalten. Auch die Befunde der Tests in den Wohnungen der Tönnies-Beschäftigten, die vergangenen Samstag gestartet sind, kommen jetzt nach und nach in die Datenbank. Wenn ein positiver Befund aus dem Labor gemeldet wird, nimmt das Infektionsteam des Kreises Gütersloh Kontakt – in der Regel telefonisch – zu der Person auf, informiert über das Ergebnis, fragt nach der gesundheitlichen Verfassung und vielem mehr. Erst danach kann die Aufnahme in die Datenbank erfolgen, in der diese ganzen Parameter erfasst werden.

 

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

28

27

2

1

0

Gütersloh

546

544

378

383

2

Halle (Westf.)

52

52

0

0

5

Harsewinkel

102

102

35

34

1

Herzebrock-Clarholz

107

107

75

76

0

Langenberg

69

68

38

40

0

Rheda-Wiedenbrück

774

742

663

636

0

Rietberg

135

135

56

56

1

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

0

0

1

Steinhagen

61

61

7

7

8

Verl

113

113

75

76

0

Versmold

44

44

1

1

0

Werther (Westf.)

21

21

1

1

3

Summe

2090

2054

1331

1311

21

Davon genesen

738

722

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

10.000 Tests täglich: Im Kreis Gütersloh starten fünf neue Corona-Testzentren

Bei uns im Kreis Gütersloh starten ab heute fünf weitere Corona-Diagnosezentren. Landrat Sven-Georg Adenauer spricht von 10.000 Tests pro Tag. Ab 14 Uhr geht es am Ems-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück los. Um 18 Uhr starten dann die Corona-Testzentren am Berufskolleg in Halle, an der Gesamtschule Verl, am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh und am Flughafen Gütersloh. Weiterhin sind Tests am Gütersloher Carl-Miele-Berufskolleg möglich. Jeder der sich kostenlos testen lassen will, muss seinen Personalausweis und die Krankenkassen-Karte mitbringen.

Meldung des Kreises Gütersloh

"Um allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, sich kostenfrei auf Corona testen zu lassen, sind ab heute, 18 Uhr im Kreis Gütersloh für die Bürgerinnen und Bürger weitere Corona-Testzentren eingerichtet. Dabei wird der Kreis von der Bundewehr und den Hilfsorganisationen unterstützt. Die Kassenärztliche Vereinigung errichtet ein Testzentrum am Ems-Berufskolleg.

Für die Corona-Tests ist es erforderlich, einen Personalausweis und die Versichertenkarte der Krankenkasse dabeizuhaben.

 

Folgende Standorte werden eingerichtet sein:

  • Berufskolleg Halle (Start. Heute 18 Uhr, täglich 8 bis 22 Uhr)
  • Ems-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück (Start: heute 14 Uhr, täglich 8 bis 20 Uhr)
  • Gesamtschule Verl (Start: heute 18 Uhr, täglich 8 bis 22 Uhr)
  • Reinhard Mohn Berufskolleg Gütersloh (Start: heute , 18 Uhr; täglich 8 bis 22 Uhr)
  • Flughafen Gütersloh (Zeltdurchfahrt, man kann im Auto sitzen bleiben, während man auf den Abstrich wartet) Start: heute 18 Uhr, täglich 8 bis 22 Uhr)
  • Das bestehende Testzentrum am Carl Miele-Berufskolleg, das von der Kassenärztlichen Vereinigung geführt wird, testet weiterhin in der Zeit von 8 bis 20 Uhr.

Wer sich testen lassen möchte, sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen, sich mit Sonnenschutz und Getränken ausstatten und gegebenenfalls einen Klappstuhl mitnehmen."

Infektionszahlen: Etwas Hoffnung für den Kreis Gütersloh
Österreich warnt vor NRW-Reisen - Laschet: "Gütersloh ist nicht schlimmer als Ischgl"
Auch Baden-Württemberg macht für Kreis Gütersloher zu


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.