Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 461 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Wie komme ich an meine Corona-Testergebnisse?

Wie komme ich an meine Corona-Testergebnisse? Viele Radio Gütersloh-Hörer, die sich testen lassen haben, wissen nicht, wie und wann sie ihre Ergebnisse bekommen. Auf Radio Gütersloh Nachfrage sagte der Pressesprecher des Kreises, Jan Focken, dass die Vorgehensweise je nach Testzentrum und Labor unterschiedlich sei. Zum Teil kämen die Ergebnisse per Post oder über eine App. Eigentlich habe der Kreis erwartet, dass bereits bei dem Abstrich in den Testzentren kommuniziert werde, wie die Getesteten an ihre Ergebnisse kommen, so Focken. Der Kreis bemühe sich aktuell, Klarheit zu schaffen.

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Kanzlerin Merkel ruft Güterslohs Landrat an

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich bei den Menschen im Kreis Gütersloh bedankt. Dafür hat Merkel heute Landrat Sven-Georg Adenauer angerufen. Herr Adenauer, was hat die Kanzlerin zu Ihnen gesagt?

 

Es sei ein ermutigendes Gespräch gewesen, sagte Adenauer. Morgen besucht NRW-Gesundheitsminister Laumann den Kreis Gütersloh und schaut sich das Testzentrum am Gütersloher Flughafen an.

Gütersloh will Tönnies zahlen lassen

Die Stadt Gütersloh will Tönnies eine Rechnung schreiben. Der Rat der Stadt hat einstimmig beschlossen, die Kosten und die Schäden zu beziffern und Tönnies ausgleichen zu lassen, notfalls mit juristischen Mitteln. Bürgermeister Henning Schulz sagte, diese Kosten passten nicht auf einen Bierdeckel, das werde richtig, richtig teuer. Außerdem fordert die Stadt die Bundesregierung auf, dem System der Werkverträge schnellstmöglich ein Ende zu setzen.

Corona in Gütersloh: Schulz hofft auf Hilfe von Merkel

Güterslohs Bürgermeister Henning Schulz wünscht sich Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einem Interview mit dem Nachrichtenportal „t-online“ sagte Schulz, Merkel sei es immer gelungen die Gesellschaft zusammenzuführen. In den Kreisen Gütersloh und Warendorf fühlten sich eine dreiviertel Million Menschen im Stich gelassen, würden stigmatisiert und sogar angegriffen. Bürgermeister Schulz glaubt deshalb, dass es „gut wäre, wenn wichtige Menschen sich dazu äußern würden, zum Beispiel die Kanzlerin“.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.