Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 460 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Hoffnung nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies: Endet der Lockdown im Kreis Gütersloh am Dienstag?

In sieben Tagen: 75 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh
Corona-Ausbruch bei Tönnies: Landrat Adenauer sieht Fortschritte
Der Kreis Gütersloh informiert über die Corona-App
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beantwortet Fragen der Radio Gütersloh-Hörer

Der Lockdown im Kreis Gütersloh könnte am Dienstag vorbei sein. Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück steigen die Chancen, dass die NRW-Landesregierung die Beschränkungen wieder zurück nimmt. Von 4.140 Testergebnissen in sechs Testzentren bis Samstagmittag sind bisher nur neun positiv ausgefallen. „In anderen Landkreisen sähe das Ergebnis wahrscheinlich ähnlich aus, wenn man soviel Tests durchführen würde“, äußerte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bei einem Besuch im Testzentrum am ehemaligen Gütersloher Flughafen. Zu einer Rücknahme des Lockdowns wollte Laumann nichts sagen. Landrat Sven-Georg Adenauer gab sich aber zuversichtlich – wenn sich denn alle an die Corona-Regeln halten. Das NRW-Landeskabinett beröt am Dienstag über den Lockdown im Kreis Gütersloh.

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Güterslohs Landrat Adenauer sieht Fortschritte

In sieben Tagen: 75 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh
Hoffnung nach Corona-Ausbruch: Endet der Lockdown am Dienstag?
Der Kreis Gütersloh informiert über die Corona-App
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beantwortet Fragen der Radio Gütersloh-Hörer

Presseinformation des Kreises Gütersloh

637 Einsatzkräfte in der Fläche unterwegs

Landrat Adenauer: „Wir sind einen Schritt weiter.“

Alle Wohnquartiere der Tönnies-Mitarbeiter wurden in zwei Tagen (Donnerstag und Freitag) von den mobilen Teams aus Ordnungsämtern und Polizei besucht, um die Quarantäne zu überwachen. „Das ist ein Kraftakt, den die Mitarbeiter aus den Städten und Gemeinden da gemeinsam mit der Polizei geschafft haben, ich habe Respekt, wie schnell das ging, wir sind jetzt einen Schritt weiter“, bewertet Landrat Sven-Georg Adenauer und ergänzt: „Ich bin froh, dass es keine Konflikte und auch keine Verständigungsschwierigkeiten gegeben hat.“ Das sah auch Sarah Siedschlag von der Polizei Bielefeld so; die Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern sei sehr gut gelaufen. Adenauer: „Mein Dank gilt hier der Polizei des Landes NRW, die unter der Einsatzleitung in Bielefeld mit drei Hundertschaften den Corona-Einsatz flankiert.

Die Corona-Testungen laufen noch bis zum 3. Juli weiter. Bei Besuchen vor Ort in den Testzentren hat sich Landrat Sven-Georg Adenauer täglich informiert, die Stimmung bei den Wartenden eingefangen und sich bei den Hilfsorganisationen wie auch bei der Bundeswehr bedankt.

Insgesamt sind im Kreis Gütersloh heute 637 Kräfte (ohne Polizei) im Einsatz, darunter viele Ehrenamtlich vom Deutschen Roten Kreuz, dem Malteser-Hilfsdienst, den Johannitern, dem Arbeiter-Samariter-Bund, vom THW und den Freiwilligen Feuerwehren. Davon kümmern sich allein 228 Männer und Frauen der Hilfsorganisationen kreisweit um Abstriche, die Verpflegung, Transporte und die Fachberatung im Krisenstab und in der Einsatzleitung. Die Bundeswehr ist mit 245 Kräften vor Ort. Das Technische Hilfswerk hat heute mit 50 Einsatzkräften den Kreis Gütersloh mit Aufgaben im Bereich Logistik und Infrastruktur unterstützt. 40 Dolmetscher sorgen für eine barrierefreie Verständigung.“

Einheitliche Reiseregeln für Menschen aus dem Kreis Gütersloh

Bund und Länder haben sich auf einheitliche Reiseregeln für Urlauber aus dem Kreis Gütersloh geeinigt. Ab sofort dürfen Menschen aus dem Kreis nur noch dann in Hotels und Ferienwohnungen in Deutschland einchecken, wenn sie einen negativen Coronatest vorweisen. Pünktlich zum Start der Sommerferien gibt es nun endlich Klarheit für Reisende aus dem Kreis Gütersloh: Zum Reisen müssen sie einen negatives Testergebnis vorlegen. Das darf nicht älter als 48 Stunden sein. In den vergangenen Tagen mussten Reisende aus dem Kreis Reisen absagen, weil verschiedene Bundesländer die Einreise eigenständig verboten hatten. Es sei gut, dass nun eine gemeinsame Regel zur Verbindung von Risiko-Vorsorge und Reisefreiheit getroffen worden sei, sagte NRW-Ministerpräsident Laschet.

 

70 neue Corona-Infektionen im Kreis Gütersloh, 55 Fälle ohne Tönnies-Bezug

Der Kreis Gütersloh meldet 70 weitere Coronafälle im Vergleich zu gestern. 2160 Infektionen hat der Kreis seit Beginn der Pandemie gezählt. Knapp 1.400 Personen gelten noch als infiziert – 55 davon haben keinen direkten Bezug zur Firma Tönnies. Gestern hatte der Kreis über 14 Fälle berichtet, die nicht mit Tönnies in Verbindung standen. Aus den Testzentren im Kreis Gütersloh wurden bislang fast 3.000 Tests ausgewertet – davon waren neun positiv.

Pressemitteilung des Kreises:

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 26. Juni, 0 Uhr, 2.160 (25. Juni: 2.090) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 741 (25. Juni: 738) Personen als genesen und 1.398 (25. Juni: 1.331) als noch infiziert. Von diesen 1.398 Personen befinden sich 1.368 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 30 Patienten (25. Juni: 31) stationär behandelt. Davon werden 5 Personen (25. Juni: 5) intensivpflegerisch versorgt und 2 Personen (25. Juni: 2) müssen beatmet werden. Im Kreis Gütersloh sind 21 Personen (25. Juni: 21) verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

In den vergangenen 7 Tagen, 19. bis 25. Juni, wurden 55 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt, also bei denen, die keinen direkten Bezug zu der Firma Tönnies haben. Am Vortag wurden 14 Fälle berichtet, die aktuell als Fälle in der übrigen Bevölkerung gewertet werden. Von den Tests, die im Diagnosezentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am Carl-Miele-Berufskolleg, gemacht worden sind, sind 2.937 Befunde zurück, davon waren 9 positiv. Kurzbewertung: Es zeigen sich weiterhin wenig Anzeichen für eine Übertragung der Infektion in die übrige Bevölkerung.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

28

28

2

2

0

Gütersloh

568

546

400

378

2

Halle (Westf.)

52

52

0

0

5

Harsewinkel

105

102

38

35

1

Herzebrock-Clarholz

106

107

73

75

0

Langenberg

70

69

39

38

0

Rheda-Wiedenbrück

822

774

710

663

0

Rietberg

132

135

53

56

1

Schloß Holte-Stukenbrock

38

38

0

0

1

Steinhagen

62

61

8

7

8

Verl

112

113

73

75

0

Versmold

44

44

1

1

0

Werther (Westf.)

21

21

1

1

3

Summe

2160

2090

1398

1331

21

Davon genesen

741

738

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.