Responsive image

on air: 

Oliver Behrendt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 454 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Krise sorgt für mehr Arbeitslose im Kreis Gütersloh

Die Corona-Pandemie lässt die Arbeitslosenzahl weiter steigen. Im Kreis Gütersloh suchten im Juni fast 10.400 Menschen einen Job, was einer Quote von 4,9 Prozent entspricht. Der Anstieg ist allerdings etwas abgebremst worfen. Im Mai stieg die Arbeitslosenzahl noch deutlich stärker. Nach Angaben von Arbeitsagenturchef Thomas Richter nutzen viele Unternehmen die Kurzarbeit, um die Arbeitsplätze zu erhalten. Wegen Corona ist der Arbeitsmarkt aber auch in den nächsten Monaten großen Risiken ausgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosenzahl im Kreis Gütersloh um 2.200.

 

IHK-Sonderkonjunkturumfrage: Corona setzt der Wirtschaft deutlich zu

Und auch das war zu erwarten: Die Corona-Krise setzt der Wirtschaft bei uns im Kreis Gütersloh deutlich zu. In der aktuellen Sonderkonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer sprechen nur 13 Prozent der Industrieunternehmen von einer guten Geschäftslage. Im Handel sind es immerhin noch 36 Prozent, bei den Dienstleistern nur 18 Prozent. IHK-Vizepräsident Markus Miele würdigte die Maßnahmen der Politik: Mit dem Konjunkturpaket seien viele wichtige Impulse gesetzt worden.

Gutscheinaktion: Rheda-Wiedenbrück will Kauffreude entfachen

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück will mit einer Gutscheinaktion die Corona-gebeutelte Wirtschaft ankurbeln und den Händlern vor Ort helfen. Dafür stellt sie 200.000 Euro zur Verfügung, mit denen Geldwertscheine des Citycard-Systems zu einem Viertel bezuschusst werden. Damit will die Stadt Rheda-Wiedenbrück die Menschen zum Einkaufen bewegen. Erhofftes Kaufvolumen: 800.000 Euro.

Kreis Gütersloh: Tönnies-Subunternehmer vernachlässigen ihre Mitarbeiter in Corona-Quarantäne

Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies knöpft sich der Kreis Gütersloh die Subunternehmer vor. Der Kreis beschuldigt die Subunternehmer sich zuwenig um die Versorgung ihrer Mitarbeiter zu kümmern, die in Quarantäne sind. Trotz einer Zusage der Subunternehmer sind 60 Einsätzkräfte vom Roten Kreuz und anderen Organisationen derzeit mit der Versorgung der Mitarbeiter beschäftigt. Der Kreis Gütersloh hat jetzt einige Fälle an die Polizei weiter geleitet. Die Mitarbeiter, die direkt bei Tönnies angestellt sind, werden nach Kreisangaben dagegen gut versorgt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.