Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 445 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Gravierende Mängel in Fleischindustrie-Unterkünften - zwei Wohnungen in Gütersloh dicht

Der Fakt überrascht nicht mehr - aber die Details sind drastisch: Bei Kontrollen noch vor dem Corona-Ausbruch bei Tönnies haben die Behörden in 650 Unterkünften von Arbeitern der Fleischindustrie in NRW fast 1900 Mängel festgestellt.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zählte im Landtag folgende Mängel auf: Unter anderem Überbelegungen, Schimmelpilze, undichte Dächer. 

Vier Wohnungen mussten aufgrund von erheblichen Baumängeln sowie Gesundheitsgefahren geräumt werden. Zwei dieser Wohnungen befinden sich in Gütersloh. Die Kontrollen hier in der Region gingen vom 11. bis zum 18. Mai.

Landrat will Tönnies Kosten von Corona-Ausbruch in Rechnung stellen

Landrat Sven-Georg Adenauer will, dass Tönnies für die entstandenen Kosten durch den massiven Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik zahlt. Das Unternehmen habe viele Kosten im Kreis Gütersloh verursacht, so Adenauer.

Irgendwann werde Tönnies die Rechnung präsentiert, zumindest, was die Kreisverwaltung an Kosten gehabt habe. Adenauer nannte noch kein Datum, ab wann Tönnies den Betrieb wieder hochfahren darf. Das sei dann möglich, wenn es für die Menschen, die dort arbeiten und auch für die Menschen im Kreis Gütersloh sicher sei.  Eine konkrete Summe nannte Adenauer nicht, verwies aber unter anderem auf die zahlreichen Corona-Tests. "Herr Tönnies hat sich ja bereit erklärt, die Kosten für die Testungen zu übernehmen. Der Deckel wird mit Sicherheit größer werden", sagte Adenauer.

Auch eine gerichtliche Auseinandersetzung über die Kostenübernahme schloss der Landrat nicht aus. Das Hygienekonzept des Unternehmens werde jetzt genau geprüft. Man sei mit Tönnies in konstruktiven Gesprächen.

Einige Bundesländer heben Berherbungsverbot für Reisende aus Gütersloh auf

Mit der guten Entwicklung der Corona-Zahlen ist Reisen für uns Menschen aus dem Kreis Gütersloh wieder einfacher. Nach Mecklenburg-Vorpommern dürfen wir ab sofort wieder ohne Auflagen fahren. Und auch Bayern hat das Berherbergungsverbot für Reisende aus dem Kreis Gütersloh aufgehoben.

Für Urlaub in Niedersachsen und Schleswig-Holstein müssen wir weiterhin einen negativen Corona-Test dabei haben, der nicht älter als 48 Stunden ist. In Niedersachsen gilt das noch bis kommenden Montag (13. Juli). In Schleswig-Holstein lautet die Regel: Wer sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss ohne Test dort für zwei Wochen in Quarantäne.

Corona-Testzentrum am ehemaligen Gütersloher Flughafen schließt

Das Corona-Testzentrum am ehemaligen Gütersloher Flughafen packt ein. Dort wird nach Angaben des Kreises noch bis morgen (08.07.) Abend 20 Uhr getestet. Kostenlose Tests von 8 bis 20 Uhr könnt Ihr dann noch am Gütersloher Carl-Miele-Berufskolleg und am Ems-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück machen lassen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich bei Hausärzten auf Corona testen zu lassen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.