Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 442 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Beratungen über Hygiene-Konzept bei Tönnies gehen weiter

Im Kreishaus gehen die Beratungen über das von Tönnies vorgelegte Hygienekonzept weiter. Ein stichhaltiges Konzept ist die Voraussetzung dafür, dass Schlachtung und Fleischverarbeitung wieder hochgefahren werden können.

Ein Sprecher des Kreises sagte, dass es nicht zu erwarten sei, dass der Knoten heute (9. Juli) platzt. Er geht eher von einem Zwischenergebnis aus. Neben dem Konzept von Tönnies werden heute auch Ergebnisse verschiedener Arbeitsgruppen vorgestellt.

Ein Thema wird wahrscheinlich die Werkslüftung sein, die in den vergangenen Tagen noch mal untersucht wurde. Ein Experte der Uni Bonn hatte die Luftumwälzung in dem Werk als möglichen Faktor für die Virusausbreitung benannt.

Verwaltungsbelegschaft von Tönnies darf wieder arbeiten

Nach Prüfung des Hygienekonzepts von Tönnies wollen die Behörden heute (9. Juli) wieder über die Wiederaufnahme des Betriebs in der Fleischfabrik beraten. Im Anschluss soll es erste Entscheidungen geben, wie es an dem Standort in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh weitergeht.

Noch gilt eine Schließungsverfügung - bis zum 17. Juli. Einzelne Bereiche dürfen aber vorher schon wieder loslegen. Am Abend (8. Juli) hatte die Stadt Rheda-Wiedenbrück grünes Licht für die Verwaltungsbelegschaft gegeben. Die ersten der rund 400 Mitarbeiter der Konzernverwaltung dürfen das Gelände nun wieder betreten. Sie sind den Behörden namentlich bekannt.

Auch die Werks-Kita macht heute wieder auf. Schlachtung und Fleischverarbeitung werden erst wieder hochgefahren, wenn ein stichhaltiges Konzept vorliegt.

Landrat fordert Ende der Reise-Hürden - Niedersachsen reagiert

Mit einer E-Mail an die Ministerpräsidenten der Küstenländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen hat sich Landrat Sven-Georg Adenauer für die Aufhebung der Reisebeschränkungen für Menschen aus seiner Heimat eingesetzt. Die Menschen aus dem Kreis Gütersloh hätten "die Ausgrenzung und Stigmatisierung satt", schrieb Adenauer an Niedersachsens Regierungschef sowie dessen schleswig-holsteinischen Amtskollegen.

Beide Länder reagiert. In Niedersachsen ist Urlaub ab Samstag (11. Juli) wieder ohne Auflagen für uns möglich. Schleswig-Holstein will eine Änderung der Verordnung zum Wochenende prüfen. Erst wenn der letzte Aufenthalt in einem Risikogebiet länger als 14 Tage zurückliegt, hat das dem Kieler Gesundheitsministerium zufolge keine Auswirkung mehr auf die Einreise. Das Land setzt bislang einen negativen Coronatest voraus - ohne den müssen Touristen aus dem Kreis Gütersloh für 14 Tage in Quarantäne.

Arminia Bielefeld startet Dauerkartenverkauf trotz Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise startet Arminia Bielefeld heute mit dem Dauerkarten-Verkauf. Dabei ist wegen der Corona-Krise noch völlig unklar, ob und wann wieder Zuschauer bei den Bundesliga-Spielen dabei sein können. Zum Auftakt heute können nur bisherige Dauerkarten-Besitzer ein Ticket erwerben. Arminia bietet dabei zwei Varianten an. Es gibt eine teurere Dauerkarte mit Erstattungsansprüchen für die letzte und neue Saison sowie eine günstigere Variante ohne Erstattungsansprüche.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.