Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 440 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Überlange Quarantäne sorgt für Ärger

Viele Tönnies-Mitarbeiter sind schon deutlich länger als zwei Wochen in Quarantäne. Der Kreis Gütersloh ist mit 40 mobilen Teams unterwegs, um Alle auf das Corona-Virus zu testen. Die überlange Quarantäne sorgt für jede Menge Ärger. 

Auch bei Radio Gütersloh sind viele Beschwerden eingetroffen. Anfang der Woche mussten noch 4.500 Menschen in mehreren hundert Wohnungen getestet werden. Der Kreis Gütersloh verweist auf die sehr große Zahl, die zu bewältigen ist. Dass viele Mitarbeiter erst so spät Besuch bekommen, liegt nach Kreisangaben an der Firma Tönnies. So hätten viele Mitarbeiter-Adressen gefehlt. Besonders betroffen sei der Verwaltungsbereich. Das Unternehmen allerdings widerspricht. Die Daten der Verwaltungsmitarbeiter sind nach Angaben von Tönnies bereits am 19.06. vollständig übermittelt worden.

Betroffene, die noch auf Besuch der Corona-Tester warten, schreiben dem Kreis Gütersloh am besten eine E-Mail an test-me@kreis-guetersloh.de. 

Zweite freiwillige Reihentestung bei Westphal

Das Herzebrock-Clarholzer Fleischunternehmen Westphal will nach den aktuellen Coronatests nächste Woche den Betrieb wieder aufnehmen. Die 111 Mitarbeiter sind negativ getestet worden, nachdem bei drei Fleischarbeitern das Virus nachgewiesen worden war. Bürgermeister Marco Diethelm sagte im Radio Gütersloh Interview:

Die drei betroffenen Fleischarbeiter sind in Quarantäne genommen worden. Einer von ihnen hatte sich bei einem Besuch bei einem Tönnies-Fleischarbeiter, der unter Quarantäne steht, infiziert.

Umrüstungsarbeiten im Tönnies-Werk dürfen starten

Wann darf Tönnies an seinem Hauptstandort wieder produzieren? Diese Frage dürfte nicht nur die Schweinehalter beschäftigen. Behörden und Experten haben ein Hygienekonzept des Konzerns geprüft. Ergebnis: Noch kein grünes Licht, aber technische Vorbereitungen laufen an.

Dafür dürfen Technik-Mitarbeiter und Fachbetriebe das Werksgelände aber sofort wieder betreten. Die Arbeiten sind Teil des Hygieneschutzes – beispielsweise müssen Schutzelemente montiert werden.

Außerdem soll eine neue Filtertechnik installiert werden, nachdem Experten die Luftumwälzung im Werk als möglichen Faktor für die massive Virusausbreitung nannten.

Corona-Folge: Gütersloher Schinkenmarkt fällt aus

Der Gütersloher Schinkenmarkt fällt in diesen Jahr dem Corona-Virus zum Opfer. Nach einem Glocke-Bericht hatte der Verkehrsverein Gütersloh schon Anmeldungen vorliegen, musste die Oktober-Veranstaltung jetzt aber absagen. Mehrere zehntausend Menschen besuchen jedes Jahr den Gütersloher Schinkenmarkt. Offen ist noch oder Gütersloher Weihnachtsmarkt in diesem Jahr in irgendeiner Form stattfinden kann.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.