Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 44 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Tests an Grundschulen - Kreis prüft Zweigstellen von Testzentren

Das geänderte Testverfahren an den Grundschulen überfordert die Schulen bei uns immer mehr. Um zu helfen, hat die Stadt Gütersloh bereits mit Testbetreibern gesprochen – und auch die Stadt Rheda-Wiedenbrück soll weitere Maßnahmen prüfen. Nun hat auch die Kreispolitik über das Thema gesprochen.

Kreis will Zweigstellen prüfen

Grundsätzlich sind die Kommunen für ihre Grundschulen zuständig, allerdings will der Kreis prüfen, unter welchen Voraussetzungen Zweigstellen von Testzentren an oder in den Grundschulen zulässig sind.

Einsatz von Mitabeitern IN Grundschulen problematisch

Dass die Testzentren-Mitarbeiter aber direkt IN den Grundschulen eingesetzt werden, hält der Kreis laut eines Glocke-Berichts für problematisch. Das gebe die Beauftragung durch den Kreis nicht her.

Öffnungszeiten angepasst

Einige Teststellen im Kreis haben mittlerweile ihre Öffnungszeiten angepasst, damit Kinder vor der Schule oder noch spät abends getestet werden können.

Auch Stadt Rheda-Wiedenbrück soll Alternativen prüfen

Die Ratsfraktion der Grünen in Rheda-Wiedenbrück fordert die Verwaltung in einem Antrag dazu auf, andere Möglichkeiten zu prüfen. Unter anderem schlagen die Grünen vor, Testbusse an den Grundschulen einzusetzen oder ein Labor ausfindig zu machen, das noch Kapazitäten hätte.

Ganz konkret benennen die Grünen sogar ein Labor, dass noch Kapazität hätte, um auch die Einzelproben der sieben städtischen Grundschulen auszuwerten.

Viel Unterrichtszeit geht verloren

Durch das aktuelle Vorgehen würde viel Unterrichtszeit verloren gehen. Betreuung und Unterricht seien für Eltern und Lehrer kaum planbar, wenn man erst zwischen 8 und 8 Uhr 45 erfahre, ob das Kind nach Hause muss, heißt es in. dem Antrag

Geänderte Teststrategie an Grundschulen - Stadt Gütersloh bittet Testzentren um Hilfe

Das geänderte Testverfahren an den Grundschulen in NRW sorgt weiter für Ärger. Der Deutsche Lehrerverband sorgt sich um den Infektionsschutz. Weil die Labore überlastet sind und mit den Einzelauswertungen der Pooltests nicht hinterherkommen, sollen sich Grundschüler im Fall eines positiven Pools direkt in der Klasse schnelltesten. 

Die Stadt Gütersloh versucht, die Lehrer zu entlasten. Die Stadt hat mit mehreren Testzentren bei uns Kontakt aufgenommen und nachgefragt, ob sie an den Schulen aushelfen können. Einige Betreiber haben schon signalisiert, dass sie bereit wären, direkt an den Schulen Schnelltests durchzuführen.

Das würde zumindest auch das Lehrpersonal etwas entlasten. Einige Betreiber würden auch ihre Testzeiten erweitern, so dass Schüler morgens noch vor Unterrichtsbeginn und ohne Termin einen Schnelltest machen können.

Morgen (02.01)  sollen alle städtischen Grundschulen in Gütersloh außerdem von der Stadt mit Einmalhandschuhen, Einmalkitteln, Müllsäcken und Visieren ausgestattet werden, damit die Tests in der Schule beaufsichtigt werden können.

Teststellen sollen Schulen in Gütersloh aushelfen

Jetzt sollen Testzentren den Grundschulen im Kreis Gütersloh helfen. Um das morgendliche Chaos wegen der geänderten Teststrategie des Landes abzumildern, sollen einige Corona-Teststellen in Gütersloh früher öffnen.

Laut Stadt werden die Teststellen ab Montag vor Unterrichtsbeginn bereits um 7 Uhr bereitstehen. Welche das sein werden, bleibt offen. Auch Tests durch mobile Teams an den Schulen sind im Gespräch. Darüber soll es am Montag eine Entscheidung geben. In Harsewinkel bietet ein Testzentrum bereits Testtermine ab 7 Uhr an.

Am Dienstag sollen in den Gütersloher Grundschulen zudem Hygieneschutzartikel für Lehrer ankommen, damit sie den Kindern geschützt bei den Tests helfen können.

Seit Mittwoch müssen Schüler eines positiv getesteten Pools am nächsten Tag in den Schulen mit Antigenschnelltests einzeln getestet werden. Alternativ können sie auch ein negatives Testergebnis von Bürger-Teststelle nachweisen.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Stadt Gütersloh bereitet sich auf Personalausfall in Kitas und OGS vor

Die Stadt Gütersloh bereitet Eltern in der aktuellen Pandemie-Welle auf den Fall der Fälle vor. Falls durch die Virusvariante Omikron noch mehr Personal an offenen Ganztagsschulen und städtischen Kitas ausfällt, treten verschiedene Stufen in Kraft, um weiter ein größtmögliches Betreuungsangebot aufrecht erhalten zu können. Die Stadt bemängelt, dass das Land hier keine Pläne vorgibt und vor Ort entschieden werden muss.

In einem ersten Schritt wird die Stadt die Eltern bitten, da wo es möglich ist, Kinder zuhause zu betreuen. In der nächsten Stufe werden die Betreuungszeiten eingegrenzt. Falls der Personalausfall den offenen Ganztag und die städtischen Kitas dann noch härter trifft, müssen Kinder priorisiert werden, je nachdem, ob die Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten oder nicht. Schon jetzt nehmen Coronafälle in den Einrichtungen in Gütersloh drastisch zu, so die Stadt.

Hier bekommt ihr weitere Infos zu dem Thema.

Und hier geht es zu weiteren Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.