Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 430 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Schlachtung nach Corona-Neustart verzögert: Tönnies in Rheda-Wiedenbrück reagiert verschnupft

Bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück ist der Neustart nach dem Corona-Ausbruch schon wieder abgebremst worden. Die Schlachtung beginnt heute später, weil Tönnies nachbessern musste. Tönnies regierte ziemlich verschnupft auf die Verzögerung. Man sei verwundert darüber, dass Abläufe bemängelt werden, die seit 20 Jahren genehmigt seien und mehrfach jährlich kontrolliert würden, wie es Tönnies-Sprecher Andre Vielstädte formulierte. Die Bezirksregierung verlangte gestern nachmittag zusätzliche Umrüstungen. Nach eigenen Angaben kam Tönnies dem in der Nacht nach. Die Neuerungen müssen aber noch von Sachverständigen abgenommen werden.

Schlachtung verzögert sich - Tönnies in Rheda muss nachbessern

Bei Tönnies in Rheda verzögert sich laut n-tv die Schlachtung. Demnach habe es nach gestrigen Kontrollen noch Auflagen gegeben.  Nach Angaben eines Konzernsprechers musste an einigen Arbeitspositionen noch umgerüstet werden – dies sei in der Nacht geschehen. Jetzt muss ein Sachverständiger die Umrüstungen noch abnehmen. Eigentlich sollte gestern die Schlachtung und heute die Zerlegung bei Tönnies wieder losgehen.

Der Kreis Gütersloh halbiert die Kita-Beiträge für den August

Eltern müssen im Kreis Gütersloh wegen der Corona-Krise weiter deutlich weniger Kita-Beiträge zahlen. In einem Dringlichkeitsbeschluss hat der Kreisausschuss die Kita-Beiträge für den August halbiert, weil alle Kinder kürzer betreut werden als sonst. Die SPD beantragte, auf Gebühren ganz zu verzichten. Trotz der Unterstützung der Wählergemeinschaften und der Grünen wurde der Antrag aber abgelehnt.

Corona-Hilfe für die Stadt Rietberg vom Land NRW

Die Stadt Rieberg bekommt eine Corona-Hilfe vom Land NRW. Das Land erlässt der Stadt fast 650.000 Euro. Dabei geht es um den städtischen Eigenanteil im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms. Für die Sanierung einer DRK-Seniorenbegegnugsstätte und die Umgestaltung der Rathausstraße verzichtet NRW auf dieses Geld.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.