Der massive Corona-Ausbruch bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück ist wohl auf Kontakte zu Westfleisch-Mitarbeitern zurückzuführen. Und ein Mitarbeiter in der Rinderzerlegung bei Tönnies soll das Virus dann im Stammwerk verteilt haben – ein Expertenteam ist sich sicher, in ihm den „Superspreader“ gefunden zu haben.
Der Mitarbeiter hat nach Einschätzung der Wissenschaftler die Viren auf mehrere Menschen im Umkreis von mehr als acht Metern übertragen. Möglich sollen das die Bedingungen im Zerlegebetrieb gemacht haben – also kalte Temperaturen, wenige frische Luft, konstante Luftumwälzung durch die Klimaanlage – alles gepaart mit anstrengender körperlicher Arbeit.
Außerdem sollen alle Tönnies-Mitarbeiter mit denselben Viren infiziert gewesen sein, die vorher nur bei Infizierten im Westfleisch-Schlachthof in Dissen nachgewiesen wurde.