Responsive image

on air: 

Sascha Faßbender
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 422 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Tönnies fährt Betrieb hoch und will Zerlegefirma Lazar übernehmen

Tönnies in Rheda-Wiedenbrück wieder mehr Schweine. Eine zweite Schicht wurde eingebunden. Heißt, dass nach Konzernangaben wieder mehr als 4000 Mitarbeiter im Betrieb arbeiten. Nach dem Corona-Ausbruch hatte die zuständige Aufsicht zuletzt nur den Einsatz einer Schicht erlaubt. Ziel des Unternehmens ist es nach eigenen Angaben, im nächsten Schritt wieder 15.000 Schweine pro Tag zu schlachten. Vor dem Corona-Ausbruch waren bei Tönnies nach Firmenangaben täglich bis zu 25.000 Schweine geschlachtet worden.

Tönnies will außerdem die Crailsheimer Firma Lazar übernehmen. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg mit etwa 200 Mitarbeitern hat nach Angaben eines Konzern-Sprechers bislang an verschiedenen Standorten im Auftrag für Tönnies Rinder geschlachtet und zerlegt. Hintergrund ist eine neue Gesetzeslage, die ab Anfang nächsten Jahres gilt: Dann darf nämlich nur noch von eigenen Mitarbeitern geschlachtet werden.

Das Bundeskartellamt will die Übernahme noch prüfen, bevor es grünes Licht gibt.

Erste Corona-Tests bei Arminia Bielefeld gestartet

Die Profis von Arminia Bielefeld haben sich den ersten Corona-Tests unterzogen. Das Training beim Bundesliga-Aufsteiger soll nach der Sommerpause übermorgen starten – die Deutsche Fußball Liga verlangt vorher aber zwei Tests mit negativen Ergebnissen. Am Sonntag (9. August) steht das erste Testspiel bei Preußen Espelkamp an.

Klinikum Gütersloh bereitet sich auf zweite Corona-Welle im Herbst vor

Das Klinikum Gütersloh geht davon aus, dass es im Herbst eine neue Coronawelle geben wird. Deshalb hat das Städtische Klinikum einen eigenen Krisenstab eingerichtet.

Die Gefahr für eine neue Infektionswelle sei weiterhin akut. Ob die auch den Kreis Gütersloh trifft, könne niemand sagen, heißt es vom Städtischen Klinikum. Trotzdem müsse man vorbereitet sein, bevor die kältere Jahreszeit kommt.

Der Krisenstab berate gerade über neue Maßnahmen. Im Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh fühlt man sich dagegen gut vorbereitet. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit hätten gezeigt, dass die Maßnahmen greifen würden.

Corona bei Tönnies: Kontakt zu Westfleisch-Arbeitern war wohl bekannt

Dass der Superspreader bei Tönnies Kontakt zu Westfleisch-Beschäftigten hatte, war offenbar klar. Nach einem NW-Bericht haben die Vorgesetzten die beiden Tönnies-Arbeiter trotzdem in der Zerlegung arbeiten lassen.

Innerhalb kürzester Zeit sind 1.400 Mitarbeiter infiziert worden. Zwei Tönnies-Arbeiter hatten vorher Kontakt zu Westfleisch-Mitarbeitern – und sollen ihre Vorgesetzten darüber auch informiert haben. Nach einer ersten Einschätzung des NRW-Arbeitsministeriums könnte einer der beiden Arbeiter als sogenannter „Störer“ gelten. „Störer“ sind laut Infektionsschutzgesetz Ansteckungsverdächtige.

Offen bleibt, wer für den Corona-Ausbruch haftbar gemacht werden kann. Die Behörden wollen den Fall laut Zeitung weiter aufarbeiten, um juristische Prüfungen zu starten.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.